Thomas Albertin - Vota Freizeit und Spezialimmobilien: "Der Fachkräftemangel wird sich verschärfen."

am . Veröffentlicht in 2018

A 089252"Denn Berufe mit ungünstigen Arbeitszeiten und niedrigen Löhnen zählen nicht zu den Favoriten der Arbeitnehmer."

 Wie wird sich die touristische Nachfrage entwickeln?

Aus unserer langjährigen Berufserfahrung wissen wir, dass sich Trends meist nicht spontan umkehren. Daher ist es nicht schwer vorauszusagen, dass sich die touristische Nachfrage weiterhin leicht positiv fortsetzen wird, auch ohne den Blick in die Glaskugel zu tätigen. Allerdings scheinen einige Regionen sich bereits auf den erst kürzlich errungenen Erfolgen auszuruhen. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass das Wachstum nicht nur vom eigenen professionellen Marketing und dem intensiven Buhlen um den Kunden stammt. Insbesondere die stetige Verbesserung der vielerorts in die Jahre gekommenen touristischen Freizeit-Infrastruktur ist daher eine Aufgabe, die permanent in den Destinationen erfolgen sollte. Denn eine attraktive Infrastruktur ist mitverantwortlich für die touristische Nachfrage.   

Was wird uns 2018 beschäftigen?

Die Digitalisierung ist mit Sicherheit ein Trend, der uns im Jahr 2018 weiter beschäftigen wird. Alle reden davon, aber viele wissen nicht, was genau damit gemeint ist und wie man etwas dafür in der eigenen  Kommune tun kann. Wir empfehlen einen Scanner zu nehmen und erst einmal im eigenen Büro anzufangen.

Des Weiteren wird sich der Fachkräftemangel verschärfen, solange wir gute Fachkräfte nicht klonen können, oder endlich genügend Anreize schaffen, damit sich ausreichend Fachkräfte ausbilden lassen. Denn Berufe mit ungünstigen Arbeitszeiten und niedrigen Löhnen zählen nicht zu den Favoriten der Arbeitnehmer.

Was wird uns 2018 überraschen?

Kann uns noch etwas überraschen? Sind nicht alle Trends und Ereignisse in irgendeiner Form schon einmal passiert? Finden Sie nicht auch, dass viele Dinge, die wir in unserer Jugend als das Neueste oder Innovativste bereits erfahren haben, in abgewandelter Form wiederkommen und als etwas Neues verkauft werden? In den Fällen, in denen diese Ereignisse sehr weit zurückliegen, gelingt dies am besten, da es immer weniger Zeitzeugen gibt, je weiter wir uns von dem Ereignis zeitlich entfernen.

VOTA in unserer Beraterdatenbank
www.vota.biz

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...