Neue „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ gestartet

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

zugspitzarenabayerntirol

 

Als „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ wollen die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, das Zugspitzdorf Grainau und die Orte der Tiroler Zugspitz Arena ab sofort ihre Stärken bündeln und Gästen das ganze Jahr über grenzenlosen Urlaub ermöglichen.

Hoteliers und Privat-Vermieter, Liftbetreiber und Wanderführer, Touristiker und Kommunalpolitiker: Insgesamt seien rund 60 Leistungsträger und Entscheider beteiligt gewesen, um die erste deutsch-österreichische Urlaubsdestination aus der Taufe zu heben. Die Kooperation, die von der Europäischen Union als Interreg-Projekt gefördert wird, sei die erste ihrer Art zwischen Deutschland und Österreich.

In den nächsten Wochen und Monaten will demnach die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ durch grenzübergreifende Großveranstaltungen wie Lauf- und Mountainbike-Events auf sich aufmerksam machen und die verbindende Infrastruktur Schritt für Schritt weiter ausbauen. „Ziel ist es, dass sich unsere Gäste ihren persönlichen Premium-Urlaub aus den besonderen Angeboten auf beiden Seiten noch leichter zusammenstellen können als bisher“, sagt Katrin Perktold, Geschäftsführerin der Tiroler Zugspitz Arena und Leadpartnerin des Interreg-Projekts.

Kultur, Shopping und Wellness im heilklimatischen Kurort Garmisch-Partenkirchen, Sonnenaufgangsfahrten mit der Eibseeseilbahn in Grainau zum Morgenglühen auf der Zugspitze, die abwechslungsreichen Skigebiete, das ausgewiesene Langlauf-Dorado oder die perfekten Trails für Mountainbiker, mit der die Tiroler Zugspitz Arena lockt – all das zusammen soll den besonderen Reiz der Region ausmachen. „Wir werden die Power nutzen, die wir gemeinsam mit 3,2 Millionen Nächtigungen im Jahr haben“, kündigt Katrin Perktold an. „Zusammen gehören wir zu den Großen, wir sind eine starke Marke.“

Mit dem Urlaubsmagazin „Grenzenlos“ ebenso wie mit der Top Snow Card als Skipass für alle Skigebiete der Region und dem Schnee-Express sind die Orte rund um die Zugspitze bereits in der Vergangenheit ein Stückchen näher zusammen gerückt. Seit dieser Wintersaison fahre der Schnee-Express sogar stündlich. „Durch diese Verkehrsverbindung ist es Gästen und Einheimischen auf beiden Seiten möglich, umweltfreundlich die touristischen Highlights beider Regionen zu nutzen“, hebt Garmisch-Partenkirchens Tourismusdirektor Peter Nagel hervor. Für ihn wie auch für Grainaus Kurdirektorin Petra Vogt ist das Interreg-Projekt ein Meilenstein: „Wir können jetzt die richtigen Impulse setzen, um uns gemeinsam zu etablieren.“

Zur „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ gehören Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach/Lähn-Wengle, Biberwier, Heiterwang am See und Namlos.

www.zugspitzarena.com

Tags: Land: Deutschland,Österreich
Bundesland: Bayern,Tirol
Destinationen: Alpen

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...