Klaus Schön & Gero Weidlich - AVS GmbH: "Man wird vielleicht auch stärker versuchen, mit den bestehenden digitalen Lösungen effektiv zu arbeiten..."

am . Veröffentlicht in 2018

AVS GmbH Leiter Tourismusunit 2016"Neben der laufenden 'technischen Aufrüstung' in den DMOs wird aber sicherlich auch eine bewusste Rückbesinnung auf die grundlegenden Aufgaben erfolgen..."

Wie wird sich die touristische Nachfrage entwickeln?

Natürlich wird sich auch 2018 positiv entwickeln. Die Art der eigenen Freizeit- und Urlaubsgestaltung sowie die daran geknüpften Erwartungen an die Destinationen und ihre Leistungsträger werden sich dabei auch in 2018 so individuell ausdifferenzieren wie die Menschen selbst. Die Touristiker werden gefordert sein, neue regionale Angebote zu kreieren oder Bestehendes deutlicher hervorzuheben.

Neben der Erlebnisorientierung wird das Sicherheitsbedürfnis auch heuer eine tragende Rolle einnehmen. Der Trend zum „Urlaub im eigenen Land“ wird sich dahingehend fortsetzen.

Wir, als AVS und damit Dienstleister für Gästekarten- Meldescheinsysteme hoffen natürlich, dass auch die Nachfrage nach Cards auf Regions-, Stadt-, und Ortsebene weiter zunimmt.

Was wird uns 2018 beschäftigen?

Die vielzitierte „Digitalisierung“ wird uns auch 2018 begleiten. Dass das Smartphone der Gäste, Online-Systeme und die Mobilität dabei stark relevant sind, dürften Binsenweisheiten sein. Neben der laufenden „technischen Aufrüstung“ in den DMOs wird aber sicherlich auch eine bewusste Rückbesinnung auf die grundlegenden Aufgaben erfolgen, wie beispielsweise im Bereich der Angebotsgestaltung und der Gästebetreuung vor Ort durch motivierte und freundliche Mitarbeiter. Man wird vielleicht auch stärker versuchen, mit den bestehenden digitalen Lösungen effektiv zu arbeiten, anstatt sich stetig von jedem neuen Hype treiben zu lassen und die Ressourcen in den Verwaltungen, den Touristinfos und an den Countern zu überfordern. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird dabei hoffentlich in den Kunden- und Geschäftsbeziehungen, aber auch in den Projekten wieder an Bedeutung gewinnen.

Viele Orte und all jene, die mit Gastdaten operieren, also auch die AVS als Anbieter einer vergleichsweise „unromantischen“ Meldeschein- und Gästebeitrags-Software, wird die ab Mitte des Jahres greifende, neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und die damit einhergehenden Gesetzesverschärfungen beschäftigen. Neben des lästigen, aber erforderlichen vertraglichen Umfeldes werden wir uns zudem einmal mehr mit einer weiteren Aufstockung der Infrastrukturen befassen. Dies umfasst sowohl die Technik, als auch vor allem die Bereiche Support und Kundenbetreuung, um eben nachhaltige Geschäftsbeziehungen sicherzustellen zu können.

Was wird uns 2018 überraschen?

Es wäre eine Überraschung, wenn es in 2018 keine Überraschung gäbe. Sprich: „Irgendwas ist immer“.

Politisch, technisch und sogar sportlich hat das Jahr jedenfalls hinreichend Potenzial für Unerwartetes. Unwahrscheinlich zumindest ist, dass Italien Weltmeister wird. Und das ist doch schon mal was.

Auch der Markt hat einiges in Petto. Vielleicht wird für 2018 ja auch etwas besonders Innovatives erfunden. Etwas, worauf man in der Branche schon immer gewartet hat - vielleicht die „Bratwurst-Praline“.

Also, lassen wir uns überraschen!

AVS GmbH in unserer Beraterdatenbank
www.avs.de

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...