ReisePuls Deutschland - Ihren Gästen auf der Spur

ReisePuls Deutschland: So reisen die Deutschen!

Reisemarktforschung mit modernsten - und schnellsten - Methoden

Entscheidungsanalysen, Psychogramme, Association-Tests, Markenstrategien, Werbestrategien, Erlebnis- und Produktentwicklung, Preissensitivitätsanalysen, Treiberanalysen, A/B Pre-roll-Tests, Maximum Difference Scaling, Conjoint-Analysen: Es ist Zeit für neue Wege in der Reisemarktforschung.

Nutzen Sie direkt unsere regelmäßigen Studien zum Reiseverhalten oder setzen Sie auf maßgeschneiderte Analysen und Strategien für Ihre Destinations- oder Erlebnismarke.

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Reisepuls Ueberzeugen1

Reisepuls Ueberzeugen2

Reisepuls insights

Reisepuls Ueberzeugen3

Praxisorientiertes Wissen, klare Analysen und Empfehlungen

  • Wohin, wann, wie und womit werden die Deutschen reisen?
  • Wie groß ist ihre Reiselust?
  • Was wollen sie erleben?
  • Was sind die reiseentscheidenden Faktoren und wie verändern sie sich?
  • Wann, wo und wie buchen sie?
  • Welche Medien und Kanäle nutzen sie?
  • Welche Werte verbinden sie mit dem Reisen?
  • Was denken sie über den Tourismus in ihrer Heimat?
  • Wie verändern Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalität, Wertewandel und demographische Prozesse das Reisen?
  • etc.

Diese und viele andere Fragen beantwortet der ReisePuls Deutschland von destinet.de.
Repräsentativ für Deutschland oder Ihre Gäste, Bürger*innen und Kunden*innen.

 

ReisePuls Deutschland 2020: Bayern vor MV und dem echten Norden, aber ...

am . Veröffentlicht in ReisePuls Deutschland

ReisePuls Reiseziele1

Auf den ersten Blick scheint Deutschland von der aktuelle Situation zu profitieren. Rund die Hälfte kann sich vorstellen, bei der nächsten Reise ein Ziel innerhalb Deutschlands anzusteuern. Ein fast ebenso großer Teil visiert auch das europäische Ausland an. Zu bedenken ist dabei, dass Mehrfachantworten möglich waren. Wir haben bewusst erst gefragt, als klar war, dass sich die Grenzen im Sommer in Europa zumindest teilweise wieder öffnen würden (also ab 13. Mai). Die Deutschen hatte demnach wieder mehr Optionen. Dem entsprechend haben auch rund 18% sowohl Deutschland als auch das europäische Ausland als mögliche Reiseziele angegeben.

Die Nachfrage nach Deutschland sollte demnach nicht überschätzt werden. Letztlich scheint zu diesem Stand (Mitte Mai) rund ein Drittel fest entschlossen zu sein, in Deutschland Urlaub zu machen. Wichtig werden auch die reiseentscheidenden Faktoren sein. Aber es liegt ein Potenzial von 50% "vor den Füßen" der Reiseanbieter, es muss jetzt aufgehoben werden. Davon könnten auch Ziele der 2. Reihe profitieren, wenn sie sich geschickt positionieren.

Fernreisen können sich derzeit nur 14% vorstellen, was angesichts der schwierigen Lage in manchen Zielgebieten jedoch etwas überrascht. Sie sind damit - in Abhängigkeit von der geplanten Reisezeit - nicht aus dem Fokus der Reisenden.

Die TOP 5 Reiseziele in Deutschland sind derzeit:

  1. Bayern
  2. Mecklenburg-Vorpommern
  3. Schleswig-Holstein
  4. Niedersachsen
  5. Baden-Württemberg

Die TOP 5 Reiseziele im europäischen Ausland sind derzeit:

  1. Spanien
  2. Österreich
  3. Griechenland
  4. Italien
  5. Niederlande

In Detailauswertungen können wir die Reisenden weiter differenzieren, z.B. nach Alter oder – ganz wichtig – auch nach geplanter Reisezeit (nach Jahreszeiten). So können Kampagnen und deren Inhalte besser geplant werden. Bei dieser Frage erwarten wir stärkere Verschiebungen in den nächsten Erhebungen, wenn sich die Situation geändert hat.

Mehr erfahren? 

Unsere Studien bieten eine Fülle an weiteren Analysen.
Einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachfragen, im Shop nachschauen oder hierhin klicken: www.reisepuls.org 

 

 

Der nächste ReisePuls Deutschland ist in Vorbereitung - immer.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!