Shopping-Tourismus Oldenburg: PayPal QRShopping und Film
Oldenburg will sich mit dem PayPal QRShopping-Projekt und einem eigens produzierten Film als Shopping-Reiseziel positionieren.
Oldenburg will sich mit dem PayPal QRShopping-Projekt und einem eigens produzierten Film als Shopping-Reiseziel positionieren.
Insgesamt 15 Architekten, Bauphysiker, Agrarwissenschaftler, Verkehrsplaner und Landschaftsarchitekten haben rund eineinhalb Jahre lang an einer Studie zur Entwicklung des Bergparks Wilhelmshöhe gearbeitet. Seit kurzem ist der Bergpark UNESCO-Welterbe.
Am 03. September 2013 fand im Rahmen des 6. Netzwerktreffens des Deutsch-Polnischen Klosternetzwerks die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins KLOSTERLAND statt. 12 Gründungsmitglieder riefen den Verein mit ihrer Unterschrift ins Leben.
Die Romantik, insbesondere in der bildenden Kunst, zählt zu den bedeutendsten kulturellen Themen in Deutschland – und Mecklenburg-Vorpommern ist eines ihrer Zentren. Mit der Initiative „Natürlich romantisch“ widmet sich das ganze Bundesland für zunächst ein Jahr der Romantik.
Nach rund zweijähriger Bauzeit öffnet das neue Kunstmuseum Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst seine Pforten. Jährlich werden rund 60.000 Besucher erwartet.
Nach dem Rekordjahr 2012, als Leipzig mit einem Zuwachs von +13,4 Prozent Übernachtungen die wachstumsstärkste Großstadt Deutschlands war, ist Leipzig auch 2013 wieder auf Rekordkurs.
Das Tourismusministerium hat gemeinsam mit den Bundesländern den zweiten "Österreichischen Innovationspreis Tourismus" (ÖIT) ausgelobt, für den noch vier Wochen lang eingereicht werden kann. Gesucht werden diesmal innovative, buchbare Angebote im Kulturtourismus.
Im ersten Halbjahr 2013 steigt die Zahl der Gästeübernachtungen in Hannover im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent.
Einst war das Projekt "Erlebniswelt Renaissance" für den Deutschen Tourismuspreis nominiert. Doch der Glanz verblasste schnell.
Vier Jahre lang wurde intensiv geplant, seit Februar 2012 gebaut, im Juli eröffnete das Werkraum Haus in der traditionell handwerklich geprägten Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald. Architekt ist Peter Zumthor, der international renommierte Architekt aus der Schweiz.