DS Revenue Management 2.0: Neue Preisstrategie für die Ferienhausbranche

Die Ferienhausbranche steht vor einem Umbruch: Während Hotels längst auf dynamische Preismodelle setzen, arbeiten viele Anbieter im Ferienwohnungsmarkt noch mit starren Jahrespreisen. Das birgt Risiken – denn Nachfrage, Wettbewerb und Marktbedingungen ändern sich stetig. Destination Solutions hat deshalb das digitale Steuerungstool DS Revenue Management 2.0 entwickelt, das Agenturen und Destinationen eine datengestützte, flexible Preisstrategie ermöglichen soll.
„Der Druck auf Agenturen und Regionen steigt. Wer nicht flexibel auf Marktsignale reagiert, lässt Einnahmen liegen“, so Christian Bauer, CEO von Destination Solutions. Mit dem neuen Modul sollen Anbieter schneller und fundierter auf Marktveränderungen reagieren und Preisentscheidungen strategisch steuern können.
Dynamische Preisgestaltung statt starrer Tarife
„Die Ferienhausbranche muss sich dringend professionalisieren, um konkurrenzfähig zu bleiben“, erklärte Bauer. „90 Prozent der Agenturen und Destinationen legen ihre Preise im Januar fest und belassen es dabei. Aber wenn sich Nachfrage und Wettbewerbsumfeld verändern, können sich zu hohe oder niedrige Preise schnell nachteilig auf den Vermietungserfolg auswirken. Das Ergebnis sind leere Betten oder ungenutztes Umsatzpotenzial.“ DS Revenue Management 2.0 nutzt laut DS maschinelles Lernen, um täglich aktualisierte Preisempfehlungen auf Basis von Buchungsverhalten, Auslastung, Wettbewerb und saisonaler Nachfrage zu generieren. Das System bereitee diese Informationen visuell auf, zeige Markttrends, Feiertagseffekte und regionale Unterschiede transparent auf – ohne dass Agenturen vorab Mindest- oder Maximalpreise definieren müssen.
„Auf Basis von Rückmeldungen unserer Kunden haben wir das System in den letzten Monaten kontinuierlich weiterentwickelt“, betonte Bauer. „Agenturen ist es besonders wichtig, die Kontrolle über ihre Preissstrategie zu behalten. Genau darauf ist die Technologie ausgerichtet.“
Messbare Erfolge aus der Praxis
Ein erstes Pilotprojekt habe bereits Erfolge gezeigt: Die ServiceAGentur Ostseebad Rerik konnte mit Unterstützung des Tools innerhalb von sechs Monaten die Auslastung und den Umsatz um jeweils 20 Prozent steigern – bei gleichzeitig geringerem Verwaltungsaufwand. Ein weiteres Plus: DS Revenue Management 2.0 soll direkt in die Verwaltungssoftware von Destination Solutions integriert und für Partnerunternehmen kostenlos verfügbar gemacht werden.
„Agenturen sind nicht nur Vermittler, sondern auch strategische Partner für ihre Gastgeber“, ergänzte Bauer. „Mit DS Revenue Management 2.0 können sie dieser Rolle besser gerecht werden.“
Weitere Informationen: Destination Solutions - Die All-in-One Software für Ferienunterkünfte
Bild: © Destination Solutions