Content im Mittelpunkt des ÖW Tourismustags 2016

Der Tourismustag der Österreich Werbung stand heuer ganz im Zeichen von Content und seiner Bedeutung für die touristische Customer Journey.

Der Tourismustag der Österreich Werbung stand heuer ganz im Zeichen von Content und seiner Bedeutung für die touristische Customer Journey.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) und das Netz der Deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHK-Netz) intensivieren ihre Zusammenarbeit im In- und Ausland.

Rund 80 Tourismusfachleute aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich in Rostock zum Thema „Tourismuskooperationen im Ostseeraum“ ausgetauscht. Für MV ist das ein Schlüsselfaktor zur Erschließung internationaler Märkte.
Die Marke „Montafon“ soll sich weiterentwickeln. Aus diesem Grund startete die Tourismusorganisation Anfang 2016 unter der Leitung der Brand Trust GmbH und gemeinsam mit zentralen Vertretern des Tourismus aus dem Tal einen Markenprozess.
In Baden-Württemberg startet das neue Tourismusinfrastrukturprogramms 2017. Die Bewerbung ist bis zum 1. Oktober 2016 möglich.
Offizieller Startschuss für die Erarbeitung der neuen Landestourismuskonzeption Thüringen 2025: Bis März 2017 soll das neue Konzept vorliegen.
Nach wie vor gibt es am Chiemsee zwei Tourismusorganisationen - Fusionsgespräche zwischen dem Chiemgau Tourismus e.V. und der Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG waren gescheitert. Doch die Bürgermerister der Gemeinden wollen das icht hinnehmen und machen jetzt Druck.
Die Vereinigung der Deutschen Premium Destinationen beruft zum weiteren Ausbau seiner Aktivitäten und zum besseren gemeinsamen Wissensaustausch ein eigenes Directors Board ein.
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung will in 2016 rund 3,5 Millionen Euro aus den sogenannten „CityTax-Mitteln“ für Projekte zugunsten der Attraktivität von Berlin einsetzen.

Die Schweizer Tourismusbranche stemmte sich 2015 gegen den starken Franken. Die Marketing-Strategie soll vor allem die Rückgänge aus Europa reduzieren.