Was US-Touristen in Europa erwarten
Die Franchisekette Choice Hotels International ließ in einer Umfrage die Reisevorlieben amerikanischer Touristen in Europa analysieren.
Die Franchisekette Choice Hotels International ließ in einer Umfrage die Reisevorlieben amerikanischer Touristen in Europa analysieren.
Griechenland ist bei den Deutschen nach wie vor sehr gefragt – die Gäste von Reiseveranstaltern bleiben auch nach dem Volksentscheid vom 5. Juli 2015 bei ihren Reiseplänen und stornieren ihren Aufenthalt nicht. Das meldet zumindest der Deutsche ReiseVerband (DRV).
Eine GfK-Umfrage in 22 Ländern zeige, dass die Mehrheit aller Befragten weltweit mit der Menge an Freizeit, die sie zur Verfügung haben, zufrieden sei. Während sich die USA im Ländervergleich am zufriedensten zeigten, belege Deutschland den vierten Platz. Nur 4 Prozent seien hierzulande überhaupt nicht glücklich über die Menge an Freizeit, die sie hätten.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im April 2015 real 1,6 % und nominal 4,6 % mehr um als im April 2014. Im Vergleich zum Vormonat war der Umsatz im Gastgewerbe im April 2015 kalender- und saisonbereinigt real um 0,1 % und nominal um 0,5 % höher.
Urlaubsbuchungen der Deutschen würden mehrheitlich im Internet vorgenommen. 59 Prozent (2014: 58%) der Bundesbürger buchten in diesem Jahr ihren Sommerurlaub online. 34 Prozent der Buchungen würden auf den Internetseiten von Online Reiseportalen vorgenommen. Dies entspreche einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, vermeldet das Urlaubsbarometer der Europ Assistance Gruppe.
Den deutschen Gästen sei Dank - in der abgelaufenen Wintersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie: Im Zeitraum von November 2014 bis April 2015 hat Tirols Tourismusstatistik rund 5,6 Millionen Ankünfte verzeichnet.
Deutschland bestätigt seine Position als Reiseland im weltweiten Wettbewerb. Im Travel & Tourism Competitiveness Index 2015 vergibt das World Economic Forum an Deutschland 5,22 von maximal 7,0 Punkten und damit den dritten Platz unter 141 Nationen.
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im März 2015 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte, was gegenüber März 2014 einer Abnahme von 7,4 Prozent (-239.000 Logiernächte) entspricht. Vor allem die Bergregionen verlieren Gäste.
Neue direkte Fluganbindungen für Gäste aus Asien und speziell dem arabischen Raum sowie der Visa-Wegfall für die Vereinigten Arabischen Emirate sorgen vor der beginnenden Sommersaison für Rückenwind in Österreichs Tourismus.
Im März 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 29,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5 % gegenüber März 2014.