Studie zeigt: Baden-Württemberger schätzen ihr Bundesland als Urlaubsziel

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Studie zeigt: Baden-Württemberger schätzen ihr Bundesland als Urlaubsziel

 

Kurz vor Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg zeigte eine aktuelle Studie eine starke Bindung der Menschen im Land an ihre Heimat als Urlaubsziel. Im Auftrag der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) habe das Marktforschungsinstitut Inspektour die Einstellung der Bevölkerung zum eigenen Bundesland als Reiseziel untersucht.

94 Prozent der Befragten hielten Baden-Württemberg für ein attraktives Urlaubsziel. Besonders hoch sei die Bereitschaft zur Weiterempfehlung bei Kurzreisen ausgefallen: 94 Prozent würden Freunden oder Bekannten einen Kurzurlaub im Land ans Herz legen, 86 Prozent sprachen diese Empfehlung auch für längere Urlaubsaufenthalte aus.

„Diese neuen Zahlen bekräftigen die Beliebtheit von Urlaub im eigenen Land und sie sind mitten in der Hauptsaison eine schöne Bestätigung für die vielen Tourismusakteure in Baden-Württemberg“, erklärte TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber. Reisende aus dem eigenen Bundesland sollen traditionell zu den wichtigsten Zielgruppen gehören – vor allem bei Kurzurlauben.

Die Studie habe auch ermittelt, welche Begriffe und Bilder mit Baden-Württemberg als Urlaubsdestination verbunden werden. Einheimische sollen vor allem den Schwarzwald, den Bodensee, Natur, Wandern und kulinarische Angebote genannt haben. Menschen aus anderen Bundesländern haben eher an Wein, Stuttgart, Landschaft sowie ebenfalls an Schwarzwald und Bodensee gedacht.

Die Ergebnisse sollen aus der seit 2009 laufenden Studienreihe „Destination Brand“ stammen. Inspektour erhebe darin regelmäßig die Wahrnehmung von Destinationsmarken im In- und Ausland. Für die aktuelle Befragung seien pro Destination mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger in Deutschland repräsentativ befragt worden.

 

Weitere Informationen: Urlaub in Baden-Württemberg | Tourismus Marketing BW

Bild: © Stefan Kuhn Photography

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren