DZT auf der ITB: Strategien für barrierefreien Tourismus im Mittelpunkt

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Mettlach: Barrierefreier Baumwipfelpfad

 

Am Mittwoch, den 5. März 2025, soll der 13. Tag des barrierefreien Tourismus im City Cube der Messe Berlin stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) organisiert und thematisiert Strategien, Fortschritte und Herausforderungen im Bereich barrierefreies Reisen. Nationale und internationale Experten präsentieren Best Practices, diskutieren gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und beleuchten die Rolle von Innovationen, darunter digitale Technologien und KI.

Inhalte und Themen

Das Programm soll Vorträge, Podiumsdiskussionen und Beispiele aus der Praxis zu verschiedenen Aspekten des barrierefreien Tourismus umfassen. Schwerpunkthemen werden sein:

  • Entwicklungen für die nächsten zehn Jahre
  • Inklusive Kinder- und Jugendreisen
  • Barrierefreie Naturerlebnisse
  • gesetzliche Rahmenbedingungen (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz u.a.)
  • digitale Innovationen und KI
  • Statusbericht zur Neuausrichtung des Zertifizierungssystems „Reisen für Alle“

Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Projektbeirat der DZT, bestehend aus der „AG Leichter Reisen“, dem Arbeitskreis „Tourismus für Alle“ der Landestourismusorganisationen sowie der AG Tourismus des Deutschen Behindertenrates, entwickelt.

Redebeiträge und Grußworte

Eröffnet werde die Veranstaltung vom Koordinator der Bundesregierung für Tourismus, Dieter Janecek MdB. Grußworte sollen Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und André Nowak, Sprecher der AG Tourismus beim Deutschen Behindertenrat, halten.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärte dazu: „Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die neben klima- und umweltfreundlichen Reisen auch sozial verantwortungsbewusste touristische Angebote umfasst. Fortschritte in der digitalen Transformation, wie die geplante Integration barrierefreier Angebote im DZT-Knowledge Graph, stärken die Position Deutschlands als attraktives Reiseziel für Menschen mit Bedarf an inklusiven Angeboten.“

Organisatorisches

Der „Tag des barrierefreien Tourismus“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und von der Messe Berlin/ITB unterstützt. Die Veranstaltung soll in deutscher und englischer Sprache (mit Simultanübersetzung) stattfinden. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher werden ebenfalls zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme vor Ort wird ein ITB-Ticket notwendig sein. Die Online-Teilnahme werde hingegen kostenlos angeboten.

 

Weitere Informationen: www.germany.travel/tdbt

Bild: © DZT, Jens Wegener - Mettlach: Barrierefreier Baumwipfelpfad

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren