Deutscher Tourismuspreis: Jetzt online abstimmen für den ADAC-Publikumspreis 2024

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Deutscher Tourismuspreis Logo 1

Im Rahmen des Deutschen Tourismuspreises wird jedes Jahr der ADAC-Publikumspreis vergeben, bei dem die Öffentlichkeit per Online-Voting den Gewinner bestimmt. Ab sofort bis zum 13. November, 18 Uhr, kann unter https://www.deutschertourismuspreis.de/aktuelles/die-fuenf-nominierten-2024.html abgestimmt werden. Der Gewinner wird am 26. November auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg bekanntgegeben. Neben dem Publikumspreis werden auch drei weitere Preise von einer Fachjury verliehen.

„Fünf innovative Projekte stehen im Finale des Deutschen Tourismuspreises 2024 und kämpfen um den begehrten ADAC-Publikumspreis“, sagte Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes. „Der Preis ist eine einzigartige Möglichkeit für die breite Öffentlichkeit, die Zukunft des deutschen Tourismus mitzugestalten. Daher freuen wir uns auf eine rege Beteiligung und sind gespannt, welches Projekt am Ende die meisten Stimmen erhält.“


Die fünf Finalisten sind (in alphabethischer Reihenfolge):


Deutschlandmuseum


2.000 Jahre deutsche Geschichte zum Anfassen, Sehen, Hören und Riechen: Das Deutschlandmuseum lädt zu einer interaktiven Zeitreise in die Vergangenheit ein. Von der Varusschlacht über die Reformation bis zum wiedervereinigten Deutschland tauchen die Besucherinnen und Besucher in zwölf Epochen ein.
https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/deutschlandmuseum.html


Die Klima-Kiste – Das heißeste Thema der Stadt
Hameln Marketing und Tourismus GmbH


Wie können Städte auch bei zunehmender Hitze lebenswert bleiben? In der Hamelner Innenstadt sorgt die begehbare Klima-Kiste für sommerliche Abkühlung und coole Ideen. Mit viel Grün und Sprühnebel lädt sie Einheimische und Gäste ein, sich zu erfrischen und zu erfahren, wie Städte auf Hitze reagieren können.
https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/klima-kiste.html


Eco statt Ego – Mit der „Wall of Change“ Wissen teilen und gemeinsam die Welt verändern
Hotel Luise


Seit den 1980er Jahren engagiert sich das Hotel Luise für nachhaltiges Wirtschaften. Auf der „Wall of Change“ präsentiert das Erlanger Hotel nun über 270 Maßnahmen, die es bisher selbst umgesetzt hat. Vor Ort in der Lobby und digital auf der Website können sich Gäste und Unternehmen inspirieren lassen, selbst nachhaltiger zu werden. https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/wall-of-change.html


Geht's Dir gut – das erste digitale und destinationsweite Monitoring- und Benchmarkingsystem der Qualitätserfahrung von Urlaubsgästen
Kurbetriebe Oberstdorf


Die Region Oberstdorf Kleinwalsertal hat ein umfassendes digitales Qualitätsmonitoringsystem entwickelt. Zur Steigerung der Erlebnisqualität soll die Zufriedenheit der Gäste flächendeckend erfasst und ausgewertet werden. Ziel ist es, das dichteste Netz an Datenpunkten zur Qualitätserfassung im Alpentourismus zu schaffen.
https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/kurbetriebe-oberstdorf.html


Urlaub. Ganz ohne eigenes Auto. SMILE24 – Mobil in der Region an Schlei und Ostsee
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH)


Im ländlichen Raum ohne eigenes Auto rund um die Uhr mobil sein: Dafür steht SMILE24. Das ÖPNV-Modellprojekt bringt Einheimische und Gäste in der Schlei-Region emissionsfrei von A nach B: mit Bussen, On-Demand-Shuttles, Car- und Bikesharing. Eine App verknüpft die Mobilitätsangebote.
https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/smile24.html

 

Weitere Informationen:

Link zur Teilnahme am Voting: 
https://www.deutschertourismuspreis.de/aktuelles/die-fuenf-nominierten-2024.html

Link zum Deutschen Tourismustag: 

 https://www.deutschertourismusverband.de/veranstaltungen/deutscher-tourismustag

Bild: © DTV

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren