Naturpark Ammergauer Alpen gewinnt Fahrtziel Natur-Award 2020
WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen
Die Elbe als Vorbild für STAR Cities: Wege zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Stadtregionen

Das europäische Projekt STAR Cities steckt mitten in der Entwicklung neuer Strategien und Maßnahmen für den europäischen Flusstourismus. Die Metropolregion Hamburg stellt jetzt dazu zehn Angebote zum Thema nachhaltige Produktentwicklung entlang der Elbe vor, von denen die europäischen Partner aus Rom, Paris, Kaunas und Ljubljana lernen wollen.
Nachhaltig und frei: Gute Klima-Bilanz für das Caravaning
Regensburg startet Nachhaltigkeitsoffensive: Bis 2022 will die Welterbestadt zertifiziert sein
Vorbild für den Tourismus? PENNY weist bei ersten Produkten „wahre Verkaufspreise“ und versteckte Kosten aus

Was müssten Lebensmittel eigentlich kosten, wenn ihre ökologischen Auswirkungen entlang der Lieferkette mit in den Verkaufspreis einflössen? Antwort auf diese Frage geben PENNY und die Universität Augsburg und stellen anhand erster Produkte eine Berechnung „wahrer Verkaufspreise“ vor. Die Internalisierung der versteckten Kosten ist selbstverständlich auch im Tourismus ein Thema. Doch was folgt daraus?
Nachhaltiges Reisen: DZT startet Social Media-Kampagne «Feel Good»
Welchen Stellenwert wird Nachhaltigkeit im Tourismus nach der Corona-Krise haben?

Nachhaltigkeit werde in der Corona-Erholungsphase sowie nach der Corona-Krise in deutschen und österreichischen Tourismusunternehmen weiterhin eine Rolle spielen – dies ist ein zentrales Ergebnis der Befragung zum Stellenwert von Nachhaltigkeit in der Reisebranche im Zusammenhang mit der aktuellen Krise, die in Kooperation zwischen ZENAT (Zentrum für Nachhaltigen Tourismus an der HNE Eberswalde), TourCert sowie Futouris e.V. durchgeführt wurde.
Verstärkte Nutzungskonflikte: Tourismusverband Ostbayern wirbt für mehr Respekt untereinander im Urlaub

Der Tourismusverband Ostbayern sieht sich seinen Gästen und den Einheimischen verpflichtet und wirbt aktiv für ein gutes Miteinander aller Interessensgruppen. Dafür hat der Verband jetzt das Logo „Respektvoll auf dem Weg und mit der Natur“ entwickelt, den alle ostbayerischen Tourismusorte und -regionen verwenden können.