MoFeT-Projekt: Zweiter Female Leaders Lunch für mehr Chancengerechtigkeit in der Tourismuswirtschaft

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

MoFeT-Projekt: Zweiter Female Leaders Lunch für mehr Chancengerechtigkeit in der Tourismuswirtschaft

 

Am 20. November 2024 fand in Berlin der zweite Female Leaders Lunch der Tourismuswirtschaft statt. Rund 50 Teilnehmerinnen, darunter erfolgreiche Managerinnen und Nachwuchskräfte, diskutierten über Strategien und Ansätze zur Förderung von Chancengerechtigkeit für Frauen in der Branche. Als prominente Gastrednerin sprach Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsvizepräsidentin, mit Songül Göktas-Rosati, Managing Director von Bentour Reisen, über ihre beruflichen Erfahrungen und mögliche politische sowie gesellschaftliche Lösungsansätze.

Im Fokus der Veranstaltung standen Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Coaching- und Empowerment-Workshops, die im Sommer in Betrieben und mit interessierten Kolleginnen durchgeführt wurden. Zudem wurden Ergebnisse einer Case Study mit B&B Hotels präsentiert. Alle Teilnehmerinnen erhielten ein „Workbook“, das im Rahmen des Projekts „Move for Female Transformation (MoFeT)“ erstellt wurde. Es enthält Erfahrungswerte und Handlungsempfehlungen, um Chancengerechtigkeit in der Branche weiter zu fördern.

Die Female Leaders Lunchs, die Case Study wie auch die Workshops sind Teil des Anfang 2024 gestarteten Projekts "Move for Female Transformation (MoFeT)". Ziel des Projekts sei es, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen in der Tourismuswirtschaft dauerhaft zu verbessern, die Chancengerechtigkeit für Frauen in der Branche zu steigern und zusätzlich dem Fachkräftemangel der Tourismuswirtschaft zu begegnen. Projektträger ist die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Projektpartner sind die B&B Hotels sowie der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz „LIFT Transformation“ (Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus) unterstützt.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an diesem Thema und Netzwerk und dass unser zweiter Female Leaders Lunch entsprechend auch so schnell ausgebucht war“, so BTW-Generalsekretär Sven Liebert. „Dieser Zuspruch zeigt deutlich, dass wir mit dem MoFeT-Projekt gemeinsam mit unseren Partnern ein wichtiges Thema in Angriff genommen haben. Dieses werden wir als BTW definitiv weiter begleiten und vorantreiben. Als Dachverband wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Unternehmen weiter sensibilisiert und Frauen dabei gestärkt werden, Führungspositionen zu übernehmen.“

„Es war ein super Projektjahr mit vielen Erkenntnissen und schon ersten hilfreichen Handlungsansätzen“, ergänzte Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Brözel (HNEE) . „Es liegt allerdings auch noch ein weiter Weg vor uns, auch das hat uns dieses Jahr deutlich vor Augen geführt. Insofern prüfen wir aktuell Ideen, wie es weitergehen kann und wird. Mein Ziel bleibt, die Karrierechancen von Frauen in dieser so vielfältigen Tourismusbranche weiter zu verbessern.“

„Wir freuen uns, dass wir als Unternehmen durch diese Projektpartnerschaft einerseits zu wichtigem Erkenntnisgewinn aber auch zum Aufbau eines Netzwerks beitragen konnten“, so Jan Grossmann, Head of People Central & Northern Europe der B&B Hotels. „Beides gilt es nun aufrecht zu erhalten, weiter in die Branche zu tragen und auszubauen, damit wir auf die wichtigen Ziele des Projekts weiter hinarbeiten. Und wir hoffen natürlich auch, dass unsere Projektpartnerschaft und die Maßnahmen des Jahres sich in mehr Frauen in Führungspositionen bei B&B HOTELS widerspiegeln werden.“

 

Weitere Informationen: http://www.btw.de/ und https://empowher.today/

Bild: © Svea Pietschmann / BTW - Lena Zell zeigten Lynn Benda (4x4 Safarirentals), Katrin Rieger (HanseMerkur), Coachin Anne Rösener und Jan Grossmann (B&B-Hotels) Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Workshops des MoFeT-Projekts auf. (v.l.n.r.)

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren