CMT 2025: Chemnitz und Indien präsentieren kulturelle Highlights

Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz Zwickau Region. Damit will die Messe sowohl die Sehnsucht nach fernen Destinationen als auch das Interesse an spannenden Reisezielen im eigenen Land widerspiegeln. „Mit unseren Partnerschaften erfüllen wie die Wünsche unserer Besucherinnen und Besucher. Sie sehnen sich zum einen nach Fernreisen und dem Erkunden von neuen Kulturen, zum anderen wollen viele Gäste auch das eigene Land erkunden. Auch hier gibt es zahlreiche schöne Ecken“, so Alexander Ege, Direktor Tourismus & Caravaning.
„C the Unseen“: Chemnitz und die Region entdecken
Im Jahr 2025 ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt und präsentiert sich zusammen mit 38 umliegenden Städten und Orten aus dem Zwickauer Land, Mittelsachsen und dem Erzgebirge. Die Region werde ein vielfältiges Programm vorstellen, das mehr als 1.000 Veranstaltungen umfasst, darunter Festivals, Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen. Das Motto „C the Unseen“ soll das Ziel widerspiegeln, weniger bekannte Orte und Themen sichtbar zu machen. Die Urlaubsregion verbindet dabei kulturelle, industrielle und landschaftliche Angebote. Schlösser, Burgen und Städte treffen auf Natur und regionale Geschichte.
Marika Fischer, Geschäftsführerin Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V., hob die Chancen der Kulturpartnerschaft hervor: „Wir sind begeistert über die Kulturpartnerschaft und die vielen Möglichkeiten, die sich für unsere Urlaubsregion daraus ergeben. Der direkte Austausch mit Gästen und Fachpublikum ist für uns sehr wertvoll, um die vielen touristischen Facetten aufzuzeigen. Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zeigen wir auch auf der Bühne und am Stand, was es 2025 und darüber hinaus hier zu erleben gibt.“
Andrea Pier, Kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, ergänzte: „Wir sind absolut überzeugt, dass wir mit diesem starken gemeinsamen Auftritt sehr viele Menschen aus Deutschland nicht nur im kommenden Jahr für einen Besuch in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion gewinnen werden.” Interessierte können die Angebote in Halle 6, Stand 6B11 kennenlernen.
Indien als Partnerland: Ein Land der Vielfalt
Indien präsentiert sich auf der CMT als Partnerland. Mit seiner geografischen und kulturellen Vielfalt biete es Reisenden ein breites Spektrum: von den Bergen des Himalayas im Norden über historische Stätten wie das Taj Mahal bis hin zu den Stränden von Goa und Kerala im Süden.
Indien werde auf der Messe Einblicke in seine Traditionen, Festivals und Küche geben. Besucherinnen und Besucher können Bollywood-Tänze sehen, Gewürze probieren und mehr über die kulturellen und spirituellen Angebote des Landes erfahren. Besonders hervorgehoben werden spirituelle Orte wie Varanasi am Ganges. Informationen wird es in Halle 4, Stand 4B11 geben.
Weitere Informationen: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/messe/partnerschaften
Bild: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG, Sajjangarh Palace in Udaipur