Austria 360: Österreich Werbung setzt auf virtuelle Reisen
Seit Januar wirbt die Österreich Werbung mit 360 Grad-Videos für Urlaub in Österreich. Samsung stellt mit ihren Gear VR Virtual Reality-Brillen das Equipment dazu zur Verfügung.
Seit Januar wirbt die Österreich Werbung mit 360 Grad-Videos für Urlaub in Österreich. Samsung stellt mit ihren Gear VR Virtual Reality-Brillen das Equipment dazu zur Verfügung.
Als die Rügen-App vor rund fünf Jahren zum ersten Mal in den App-Stores erhältlich war, war sie vor allem eines: praktisch und informativ. Nun hat sie ein ganz neues Design bekommen und soll dank des modernen Kachelmodus und frischer Bilder noch mehr Spaß machen.
Online Reisebuchungen liegen voll im Trend: Fast sieben von zehn Deutsche (69 Prozent) wollen ihren Urlaub dieses Jahr im Internet buchen, also vier Prozent mehr als noch 2015 (65 Prozent). Das ergab eine aktuelle Umfrage von lastminute.de.
Die Jochen Schweizer Unternehmensgruppe will ihre marktführende Stellung mit einer strategischen Beteiligung an dem Freizeit-Ticketing-Anbieter Regiondo ausbauen.
Wie sind die kleinen und mittelständischen touristischen Unternehmen (KMU) in Europa auf den Megatrend Digitalisierung eingestellt? Mit welchen Schwierigkeiten sehen sie sich in diesem Zusammenhang konfrontiert? Das untersucht eine breit angelegte Studie der EU.
Die Touristikbranche in all ihren Bereichen enger vernetzen, kreative Ideen sowie den Nachwuchs fördern – der Travel Industry Club (TIC) und der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) verfolgen in diesem Bereich ähnliche Ziele. Aus diesem Grund sind beide Organisationen vor einiger Zeit eine Kooperation eingegangen, die nun durch ein neues gemeinsames Veranstaltungsformat verstärkt werden soll.
Zeitgemäßer, emotionaler und nutzerfreundlicher: So will sich die Nordseeinsel Föhr unter www.foehr.de mit einer komplett neu gestalteten Website präsentieren.
Wer die tollsten Ausflugsziele im Reise- und Entdeckerland Thüringen in Wort und Bild erleben will, der soll ab heute www.thueringen-entdecken.de/blog anklicken.
Die Hochschwarzwald Reiseführer-App soll dem Hochschwarzwald-Urlauber Inspiration und Information liefern. Eine begleitende Service-Plattform - „Mein Hochschwarzwald“ - soll dem Gast nach der Buchung als persönliche Info-Zentrale die Planung erleichtern.
Die neue, offizielle Insel Usedom-App für iPhones und Android-Geräte ist ab sofort verfügbar. Sie soll die Urlaubsplanung erleichtern und auch vor Ort hilfreich sein.