Schweizer Tourismus startet Projekt „AI Local Guides“ für digitale Reisebegleitung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Schweizer Tourismus startet Projekt „AI Local Guides“ für digitale Reisebegleitung

 

Zürich Tourismus, die Holoai GmbH sowie die Tourismusorganisationen Basel Tourismus, Graubünden Ferien und Luzern Tourismus entwickeln mit Unterstützung von InnoTour das Projekt „AI Local Guides“. Die digitale Reisebegleitung auf Basis künstlicher Intelligenz soll Gästen eine personalisierte Erkundung der Destinationen ermöglichen und gleichzeitig neue digitale Möglichkeiten für den Tourismus bieten.

Personalisierte Empfehlungen für Reisende

Die AI Local Guides sollen sich an Besucher richten, die flexibel und individuell eine Stadt oder Region entdecken möchten. Über Smartphone und digitale Plattformen der Destinationen erhalten Gäste maßgeschneiderte Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und kulturellen Besonderheiten.

Die Reisebegleitung funktioniere in Echtzeit, soll mehrsprachig sein und bietee durch eine intuitive, interaktive Gestaltung ein unabhängiges und individuelles Erkundungserlebnis. Für Destinationen bedeute dies eine skalierbare Lösung zur digitalen Gästeansprache und gezielten Informationsvermittlung.

Technologische Entwicklung und Anwendung

Das Schweizer Technologieunternehmen Holoai GmbH entwickelt die Local Guides gemeinsam mit den Projektpartnern. Die digitalen Assistenten seien mit spezifischem Wissen über die Destinationen trainiert worden und können in unterschiedlichen Persönlichkeiten auftreten. Möglich seien:

  • Fiktive Charaktere, die verschiedene Reisetypen repräsentieren,
  • Historische Persönlichkeiten, die Stadtgeschichte vermitteln,
  • Reale Experten, die ihre lokalen Empfehlungen teilen.

«Wir schaffen mit der Plattform eine Grundlage, lokale Expertise mit generativer KI für die Gäste zugänglich zu machen», erklärte Pascal Schwager, Leiter Digital Products & Services bei Zürich Tourismus. «Mit diesem Projekt wollen wir den Schweizer Tourismus weiter digitalisieren und bieten auch anderen Destinationen die Möglichkeit, diese Technologie künftig zu nutzen – ohne eigene grosse Investitionen tätigen zu müssen.»

Darius Barmettler, CEO der Holoai GmbH, ergänzte: «Die Local Guides machen kulturelles Wissen, lokale Geschichten und historische Hintergründe auf einfache und ansprechende Weise zugänglich. Sie bieten eine neue Möglichkeit, Reisende digital zu begleiten und mit der Destination zu verbinden.»

Die Schlüsselmerkmale des Projekts:

  • Interaktiver Audio-Guide: Wie ein klassischer Audio-Guide, aber dynamisch und überall nutzbar – angepasst an die Interessen der Gäste.
  • Nahtlose Integration: Einbindung der Local Guides in bestehende digitale Plattformen, z. B. die Zürich City Guide-App.
  • Effizienz für Destinationen: Die Plattform bietet eine kostengünstige Lösung für Städte, Regionen und kleinere Destinationen, um ihr digitales Angebot zu erweitern.

Projektzeitplan: Erste Tests im Sommer 2025

Die ersten Prototypen sollen im Sommer 2025 vorgestellt werden. Bis zum vierten Quartal 2025 soll dann die Integration in die Zürich City Guide-App als erste Referenzanwendung erfolgen. Anschließend werde die Plattform für weitere touristische Anbieter geöffnet.

 

Weitere Informationen: https://www.zuerich.com/de

Bild: © Zürich Tourismus

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren