ADAC Radservice-Station in Schmallenberg eröffnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

ADAC Radservice-Station in Schmallenberg eröffnet

 

Die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH und der ADAC Westfalen haben an der Tourist-Information Schmallenberg eine neue ADAC Radservice-Station in Betrieb genommen. Der Standort liege direkt am Radweg im Holz- und Touristikzentrum und richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer, die auf der Lenneroute, dem SauerlandRadring oder der neuen Dorfkirchen-Radroute unterwegs sind.

Die gut sichtbare, gelbe Station sei rund um die Uhr kostenfrei nutzbar – auch ohne ADAC-Mitgliedschaft. Sie biete Werkzeuge wie Schraubendreher, Inbusschlüssel, Reifenheber, eine Luftpumpe mit Manometer und eine Fahrradhalterung für kleinere Reparaturen vor Ort. Ergänzend sollen QR-Codes Anleitungen zur Nutzung der Ausstattung geben.

Finanziert worden sei die Station vom ADAC Westfalen. Die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH übernehme die Wartung und habe auch die Initiative zur Installation angestoßen.

„Mit der Radservice-Station bieten wir Radfahrerinnen und Radfahrern einen niedrigschwelligen Service genau dort, wo er gebraucht wird“, sagte Thomas Frisse, Vorstand Touristik beim ADAC Westfalen. Thomas Oehler, Vorstand für Technik, Verkehr und Umwelt beim ADAC Westfalen, ergänzte: „Die neue Radservice-Säule ergänzt die ADAC Fahrradpannenhilfe sinnvoll und steht an einem Standort, der für den Radverkehr von großer Bedeutung ist.“

Für Katja Lutter, Geschäftsführerin der Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, passe die Station gut zur strategischen Ausrichtung der Region: „Das Holz- und Touristikzentrum ist nicht nur Start- und Zielpunkt vieler Routen, sondern ein Ort für Service, Kultur und Aktivität und somit der perfekte Standort. Die Säule verbessert die Infrastruktur für Einheimische wie Gäste und unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Mobilität in der Region.“

Die neue Station solle dazu beitragen, das Schmallenberger Sauerland als radfreundliche Region weiter zu stärken.

 

Mehr InformationenUrlaub im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Bild: © ADAC Westfalen e.V. – v.l.n.r.: Thomas Oehler (ADAC Westfalen - Vorstand für Technik, Verkehr und Umwelt), Dietmar Albers (stellv. Bürgermeister Stadt Schmallenberg), Katja Lutter (Geschäftsführerin Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH), Heike Ellermann (ADAC Westfalen - Bereichsleiterin Touristik), Thomas Frisse (ADAC Westfalen - Vorstand für Touristik)

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren