Ist das wirklich Rapunzels Turm? GrimmHeimat verortet ortlose Märchen

am . Veröffentlicht in .deBlog

Maerchenhaft Titelseite deutsch Seite 1Das Wesen eines Märchens ist es, dass sie zeitlos und ortlos sind. Das wussten auch die Brüder Grimm. In der GrimmHeimat nimmt man es damit nicht so genau und publiziert ein neues Märchenbuch mit den Schauplätzen der Märchen.

Tatsache ist: Die Brüder Grimm haben den größten Teil ihres Lebens in Nordhessen verbracht und während dieser Zeit ihre  Märchen gesammelt und aufgeschrieben. Darauf fußt das Branding der Region. Das neue Märchenbuch wirft daher eine interessante, kulturtouristische Frage auf: Ist es im Sinne dieser Markenbildung eigentlich noch authentisch, wenn den Gästen suggeriert wird, die Märchen würden dort auch spielen?

Die Vorstellung, dass auch einige der bekanntesten Grimm’schen Märchen in Nordhessen spielen, sei teilweise über viele Jahre gewachsen, heißt es in der Pressemeldung zum neuen Buch. Und: Auch wenn Märchen im Reich der Phantasie zu Hause seien, so ließen sich doch Bezüge zur Region herstellen. Das neu erschienene Buch „Märchenhaftes aus der Heimat der Brüder Grimm“ macht genau das: Es stellt einige der Märchenklassiker vor – und die Orte, an denen sie Zuhause seien. Zum Beispiel: Den Turm der Trendelburg, von dem es heißt, es sei "gut vorstellbar, dass in diesem Turm Rapunzel auf ihre Rettung wartet". Oder das Dorf Bergfreiheit, ein Bergmannsdorf im Kellerwald, das "wie geschaffen als Kulisse für das Märchen 'Schneewittchen'" erscheint. Und der Hohe Meißner sei der Sage nach der Hausberg von Frau Holle.

"Gemeinsam mit dem Verlag haben wir eine ansprechende, handliche Ausgabe erarbeitet, die auch in englischer Sprache erhältlich ist. Jetzt freuen wir uns über diese schöne, kleine Märchensammlung, die sicher viele Leser findet“, sagt Markus Exner, Projektleiter GrimmHeimat NordHessen.

Keine Frage: Als Marketinginstrument wird dieses Buch funktionieren. Kultur- und Literaturwissenschaftler werden sich jedoch schmunzelnd bis kopfschüttelnd abwenden. Für den Kulturtourismus markiert dieses Buch beispielhaft die Grenze zwischen rationaler und fiktionaler Vermittlung. Letztlich wird es so sein, dass viele Gäste mit falschen Informationan nach Hause fahren - im Sinne der Markenbildung aber mit positiven Assoziationen versehen.

Wie gehen wir damit um? Diese Frage gilt es möglicherweise auch im Rahmen der großen Kulturtourismusstudie 2015 zu beantworten.

www.kulturtourismusstudie.de
www.regionnordhessen.de 

 

Tags: Bundesland: Hessen
Destinationen: Mittelgebirge

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

  Drei touristische Landesorganisationen haben ihre Kräfte für eine gemeinsame Marketingkampagne gebündelt: Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), der Ostsee-Holstein Tourismus...

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...