Nordsee Tourismus Report 2024: Mehrheit der Gäste bemerkt Fachkräftemangel

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

 

Strand Nordsee Cuxhaindworth Kopie

Der Fachkräftemangel in der Tourismusbranche an der Nordsee wird zunehmend spürbar: Laut Nordsee Tourismus Report (NTR) 2024 nehmen 53 Prozent der Urlauber*innen personelle Engpässe wahr. Das entsprach einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sei die Gastronomie: 40 Prozent der Gäste berichteten von Unterbesetzung in diesem Bereich. Auch der Einzelhandel (20 Prozent), Hotels und Unterkünfte (14 Prozent) sowie Tourismusbüros (10 Prozent) wurden genannt.

Thüringen startet bundesweite Kampagne für Heilbäder und Kurorte

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Thüringen startet bundesweite Kampagne für Heilbäder und Kurorte

 

Am 4. August begann das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum eine neue Werbekampagne, um die Heilbäder und Kurorte des Landes bundesweit bekannter zu machen. Ziel sei es, Thüringen als Standort für Gesundheitstourismus, Prävention und ganzheitliche Erholung stärker im nationalen Bewusstsein zu verankern. Die Kampagne wird gemeinsam mit dem Thüringer Heilbäderverband umgesetzt.

Schwäbische Alb startet neues Qualitätskonzept für naturnahen Radtourismus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Schwäbische Alb startet neues Qualitätskonzept für naturnahen Radtourismus

 

Am 29. Juli hat der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) im Innovationszentrum Westspitze in Tübingen den offiziellen Startschuss für das neue Qualitätskonzept Bike gegeben. Ziel sei es, die Schwäbische Alb als führende Radregion Deutschlands weiter zu profilieren und verbindliche Qualitätsstandards für Mountainbike- und Gravelbike-Angebote zu entwickeln.

Studie: Oberbayerischer Tourismus übertrifft Vor-Corona-Niveau

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Studie: Oberbayerischer Tourismus übertrifft Vor-Corona-Niveau

 

Der Tourismus in Oberbayern habe 2024 die Folgen der Corona-Pandemie überwunden. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag der IHK für München und Oberbayern, des Tourismus Oberbayern München e.V. und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Bezirk Oberbayern erzielte die Branche im vergangenen Jahr Umsätze von 17 Milliarden Euro. Das entspreche einem Plus von 10,7 Prozent gegenüber 2019.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren