Entdeckungen: Neue Videoserie des WienTourismus auf YouTube
Authentisch, kurzweilig, informativ: WienTourismus will auf YouTube die bekannten und weniger bekannten Seiten Wiens zeigen - in einer neuen Serie.
Authentisch, kurzweilig, informativ: WienTourismus will auf YouTube die bekannten und weniger bekannten Seiten Wiens zeigen - in einer neuen Serie.
Unter dem Titel „Baukultur & Tourismus: Zwei Welten – ein Ziel?“ fand am 16. Oktober 2015 eine gemeinsame Tagung mit über hundert Fachleuten aus den Bereichen Baukultur und Tourismus in Greifswald statt. Eingeladen hatten die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern, der Tourismusverband MV, der DEHOGA MV sowie das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes.
Eine Zusammenstellung von Tagesprogrammen sollen die Tagesausflüge in die 14 Städte der GrimmHeimat NordHessen befördern. Unter dem Motto „Mein perfekter Tag“ sollen Gäste bei ihrem Besuch in kurzer Zeit ganz entspannt die schönsten Seiten einer Stadt kennen lernen können.
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse präsentierte die Österreich Werbung (ÖW) ihre neue Kulturkampagne, die ab dem Frühjahr 2016 neue Perspektiven auf das Kulturland Österreich eröffnen soll.
Welche Rolle spielen die historischen Kulturlandschaften Nordrhein-Westfalens für den Tourismus? Und was folgt daraus für die Touristiker auf der einen und die Landschaftsentwicklung auf der anderen Seite? Diesen Fragen widmet sich der III. Westfälische Kulturlandschaftskonvent am 3. November 2015 im LWL-Landeshaus in Münster.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern legt sein Online-Kulturportal neu auf. Nutzerinnen und Nutzer sollen im neuen Portal alle wichtigen Kulturangebote und ‑veranstaltungen unter einem gemeinsamen Dach auffinden. Auch Touristen sollen davon profitieren.
Die UNESCO hat am 9. Oktober frühe Schriften der Reformationsbewegung und Johann Sebastian Bachs Autograph der h-Moll-Messe in das Weltregister des Dokumentenerbes aufgenommen.
Der Tiroler Ort St. Christoph will zukünftig nicht nur Berg- und Wintersportler anziehen, sondern auch Musik- und Kunstfreunde. Ein neuer Konzertsaal mit einer emotionalen Formsprache soll den Weg dazu ebnen.
Am Montag fand in Nürnberg die diesjährige Tagung des Kuratoriums zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 statt. Dort wurde eine gemeinsame Erklärung "Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017" verabschiedet.
Die Geschäftsführung des Flughafens Lübeck hat nach Informationen des Politikmagazins "Panorama 3" im NDR Fernsehen am Nachmittag des 30. Septembers Insolvenz angemeldet. Nach Angaben des NDR bestätigte dies auch das Amtsgericht Lübeck.