„Trachten neu erleben“: So will MV modische Akzente setzen
So sollen die Trachten des Landes künftig getragen werden. Der Sieger im Ideenwettbewerb „Trachten neu erleben“ des Tourismusverbandes MV steht fest.
So sollen die Trachten des Landes künftig getragen werden. Der Sieger im Ideenwettbewerb „Trachten neu erleben“ des Tourismusverbandes MV steht fest.
„Thuringia.MyCulture.“ – so heißt der neu entwickelte digitale Kulturreiseführer für Smartphones und Tablets, der bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Thüringer Staatskanzlei und der Thüringer Tourismus GmbH vorgestellt wurde.
Zum Start der Fahrradsaison wird am 18. April die Route der Norddeutschen Romantik eröffnet. Sie verbindet Kultur- mit Naturerlebnissen.
Das Hamburger Design-Hotel Le Méridien präsentiert ab sofort die Kunstwerke des Streetart-Künstlers Efkan Irkilata. Ein Beispiel dafür, wie sich der Kulturtourismus derzeit wandelt und neue Orte für neue Zielgruppen sucht.
easyJet hat eine langfristige Partnerschaft mit visitBerlin bekannt gegeben. Damit soll die Fluggesellschaft zu einem ihrer wichtigsten Transportpartner werden.
Dresden wird sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 bewerben. Jetzt hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert das Kuratorium „Europäische Kulturhauptstadt Dresden 2025“ im Dresdner Rathaus berufen. Neben Grundlagen der Zusammenarbeit ging es um die thematische Ausrichtung der Kulturhauptstadtbewerbung. In Vorbereitung auf die Bewerbung hat das Kuratorium zudem Michael Schindhelm als Kurator ausgewählt.
Auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin hat Tourismus NRW die Sieger eines Innovationswettbewerbs für die besten kulturtouristischen Projektideen abseits der urbanen Zentren in NRW ausgezeichnet.
Die Kultur- und Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist in Bewegung – mit dem großen Ziel vor Augen, Kulturhauptstadt Europas 2025 zu werden. Auf dem Weg dorthin setzt Magdeburg gerade im Jahr 2018 ein kulturelles Ausrufezeichen mit dem neuen Dommuseum Ottonianum, das im Herbst 2018 seine Pforten öffnet.
Der jetzt vorliegende Ergebnisbericht zur großen Kulturtourismusstudie des Ludwigsburger Instituts für Kulturmanagement und der projekt2508 GmbH gewährt empirische Einblicke in die Praxis von Kultur- und Tourismusakteuren und gibt Auskunft über Erfolge im Marktsegment Kulturtourismus und aktuelle Handlungsbedarfe.
Am Sonntag wurden im „Star Event Centre“ in Sydney die Gewinner der „Australian LGBTI Awards“, die jedes Jahr in 12 Kategorien vergeben werden, bekannt gegeben: Wien siegte in der Kategorie „Destination“ - gegen neun weitere Reiseziele – darunter New York City, Kanada, Thailand, Las Vegas und Los Angeles – durch.