Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall

 

Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den historischen Wendepunkt von 1989 zu erinnern. Auch vor und nach den Jubiläumstagen finden an verschiedenen Orten in der Stadt Ausstellungen und Führungen zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung statt.

Wege zu Luther: Neues Online-Portal bündelt alle Lutherorte in Mitteldeutschland

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Wege zu Luther: Neues Online-Portal bündelt alle Lutherorte in Mitteldeutschland

 

Seit dem Reformationstag, am 31. Oktober 2024, finden Interessierte alle Informationen über Lutherstätten in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der neuen Plattform www.luther-land.com. Die kulturtouristische Initiative „Wege zu Luther“ bündelt hier ihre bisherigen Inhalte und erweitert sie in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH.

Wein trifft Architektur: Neue Auszeichnungen für kreative Baukunst im Süden Deutschlands

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Wein trifft Architektur: Neue Auszeichnungen für kreative Baukunst im Süden Deutschlands

 

Bereits 40 außergewöhnliche Bauwerke Deutschlands Süden tragen das Siegel „Weinsüden Architektur“. Dieses wird seit fünf Jahren von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg vergeben. Das Siegel zeichnet Bauten aus, die Weintourismus und Architektur auf besondere Weise verbinden. In diesem Jahr kamen allein zehn neue Projekte hinzu.

Sofitel Frankfurt Opera startet Kunstkooperation mit Aleph Art Gallery

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Karen Shahverdyan, "Blue night"

 

Ab Oktober 2024 präsentiert das Hotel Sofitel Frankfurt Opera im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine Auswahl zeitgenössischer Kunst in seinen Räumlichkeiten. Die Kooperation soll sich über ein Jahr erstrecken und umfasst drei Ausstellungen, die Werke internationaler und regionaler Künstler zeigen. Die erste Ausstellung soll am 9. Oktober 2024 um 19:00 Uhr mit einer exklusiven Vernissage eröffnet werden, bei der fünf Künstler ihre Werke vorstellen.

„Mischen is possible“: Kampagne für Kulturstadt Hamburg

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

 240613 Kachel Branding Mischen 0.00130 600x600

 

Die Behörde für Kultur und Medien und die Hamburg Marketing GmbH setzen ihre Kampagne „Mischen is possible“ für die Kulturstadt Hamburg fort. Die Initiative, die Ende 2023 startete, basiert auf Ergebnissen umfangreicher Besucher- und Nichtbesucherbefragungen in Hamburger Kultureinrichtungen. Ziel der Kampagne sei es, insbesondere eine junge, diverse Zielgruppe anzusprechen und das vielfältige Kulturangebot Hamburgs sichtbarer zu machen.

Neue App erschließt „Kleinstadtperlen“ in Baden-Württemberg

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Kleinstadtperle Schwäbisch Hall

 

Seit diesem Sommer können Einheimische und Gäste die 20 „Kleinstadtperlen“ in Baden-Württemberg mit der Zeigmal-App neu entdecken. Diese kostenlose App bietet einen digitalen Stadtrundgang, der Audio, Bilder, Texte und Augmented Reality kombiniert. Entwickelt wurde die App von Zeigmal, einem Start-up aus Baden-Württemberg, das durch Land und Bund gefördert wird.

cologne clubRAD 2024: VisitKöln bringt Kölner Clubkultur nach Hamburg

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

VisitKöln bringt Kölner Clubkultur nach Hamburg

 

Am 24. August wird Hamburg zur Bühne für die Kölner Clubkultur. VisitKöln und „At the B-Sites“ präsentieren die cologne clubRAD Tour und wollen zeigen, wie vielfältig und kreativ die Clubszene in Köln ist. Ein CO2-neutrales Fahrrad, das „clubRAD“, wird in Hamburg als mobile Bühne genutzt. Am 14. September soll das Event in Köln seine Fortsetzung finden.

Los Angeles übernimmt den Staffelstab für die Olympischen Spiele 2028

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Los Angeles übernimmt den Staffelstab für die Olympischen Spiele 2028

 

In der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris übernahm Los Angeles offiziell den Staffelstab für die Olympischen Spiele 2028. Bürgermeisterin Karen Bass nahm die olympische Flagge von ihrer Pariser Amtskollegin Anne Hidalgo entgegen, begleitet von einer spektakulären Show, bei der sich Tom Cruise vom Dach des Stade de France abseilte. Die Übergabe markierte den Beginn des Countdowns für LA28 und gab erste Einblicke in die kommenden Spiele in Los Angeles.

Aus "Cruel Summer" wird "Shake it off": Wien feiert Solidarität der Taylor-Swift-Fans trotz Konzertabsagen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Wien feiert die Solidarität der Taylor-Swift-Fans

 

Trotz der unerwarteten Absage von drei Taylor Swift-Konzerten in Wien erleben die Fans der Pop-Ikone ein Wochenende voller unvergesslicher Momente. Die Absagen erfolgten aus Sicherheitsgründen, doch die Swifties ließen sich davon nicht die Laune verderben und zeigten stattdessen mit den Hashtags #TaylorInVienna und #ViennaSwifties einen bemerkenswerten Zusammenhalt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren