Göteborg stellt 14 neue touristische Angebote für 2026 vor

Die Stadt hat für 2026 vierzehn neue Angebote vorgestellt. Dazu zählen neue Erlebniskonzepte, Aussichtspunkte, kulinarische Angebote und Musikveranstaltungen. Göteborg präsentierte sich mit urbanen Angeboten und naturbezogenen Erlebnissen in großer Bandbreite.
Nach Angaben der Stadt werde Göteborg von 2026 bis 2028 als UN-Hub für „Sustainable Lifestyle“ fungieren. 96 Prozent der Hotelzimmer seien umweltzertifiziert. 95 Prozent des öffentlichen Nahverkehrs nutze erneuerbare Energie. Der autofreie Schärengarten sei mit Tram und Fähre erreichbar.
Im Sommer 2026 werde im Karlatornet das „Gothenburg View“ mit Restaurant und Aussichtsplattform auf der 69. Etage eröffnen. Der Turm sei 246 Meter hoch und habe 74 Etagen. Das Hällsnäs Hotel & Restaurant etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt werde sein Angebot um 32 Zimmer erweitern. Vier Suiten sollen über eine eigene Sauna und eine Terrasse am See verfügen. Das Haus werde das Zwei-Sterne-Restaurant Signum mit Green Star beherbergen.
Im Juni 2026 werde das Quality Hotel „The Book“ nahe dem Freizeitpark Liseberg den Betrieb aufnehmen. Das 16-stöckige Haus werde 215 Zimmer, Restaurant und Bar bieten. Die Architektur werde an die Geschichte des ehemaligen Druckereistandorts anknüpfen.
Der Vassen Streetfood Market werde im Mai 2026 in der Innenstadt eröffnet. Geplant seien Flächen aus recycelten Containern, Pocket-Parks, Foodstände, Ateliers und Werkstätten lokaler Gründerinnen. Das Paradox Museum werde Ende 2025 mit einem interaktiven Angebot zu Illusion, Design und Wissenschaft starten. Das Göteborgs Konstmuseum werde von 7. März 2026 bis 17. Januar 2027 die Ausstellung „Body! Ideal, Gaze, Freedom“ zeigen. Das Maritime Museum und Aquarium werde von 28. März 2026 bis 29. August 2027 „Sharks, Camera, Action!“ präsentieren.
Göteborg habe für 2026 zahlreiche Veranstaltungen angekündigt. Das Schönbrunner Schlossorchester Wien werde am 16. Januar 2026 im Konserthuset gastieren. US-Countrymusiker Luke Combs werde am 4. Juli im Ullevi-Stadion auftreten. Das Slakthuset Blockhouse Party Festival werde vom 16. bis 18. Juli im Fleischerei-Viertel stattfinden und plane zwei Bühnen, zehn Konzerte täglich sowie nachhaltige Streetfood-Konzepte. Die Swedish House Mafia werde am 28. und 29. August im Ullevi-Stadion spielen.
Sportlich sollen zwei Großereignisse anstehen. Göteborg werde erstmals das Orientierungslauf-Event O-Ringen vom 19. bis 25. Juli ausrichten. Erwartet werden rund 18.500 Teilnehmende. Die Stadt werde zudem die Europameisterschaft im Frauen-Volleyball vom 21. bis 27. August in der Arena Scandinavium begrüßen.
Mehr Informationen: Göteborgs officiella besöksguide – goteborg.com
Bild: © anders wester
