IHA-Umfrage: MICE-Buchungsplattformen etabliert – technischer Aufholbedarf bleibt

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

IHA-Umfrage: MICE-Buchungsplattformen etabliert – technischer Aufholbedarf bleibt

 

Online-Plattformen zur Buchung von Tagungen und Veranstaltungen (MICE) sind mittlerweile fester Bestandteil im Vertrieb der deutschen Hotellerie. Dies zeige eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands Deutschland (IHA). Gleichzeitig mache die Auswertung deutlich: In vielen Betrieben dominieren weiterhin analoge Prozesse – insbesondere im ländlichen Raum und in kleineren Städten.

Geringe Online-Vermittlungsquoten in vielen Betrieben

Trotz der steigenden Verbreitung digitaler Buchungsplattformen bleibe der Anteil online vermittelter MICE-Veranstaltungen in der Mehrheit der Hotels gering. 56,9 Prozent der befragten Hotels gaben an, dass weniger als 10 Prozent ihrer Veranstaltungen über MICE-Portale generiert würden. Weitere 26,4 Prozent verorteten den Anteil zwischen 10 und 25 Prozent. Lediglich 16,7 Prozent der Betriebe sollen eine Vermittlungsquote von über 25 Prozent erreicht haben.

In ländlichen Regionen sowie in Städten mit 5.000 bis 20.000 Einwohnern liege der Anteil mit weniger als 10 Prozent Online-Vermittlung bei rund zwei Dritteln (66 Prozent). In Großstädten (über 100.000 Einwohner) sei dieser Anteil mit 43 Prozent deutlich niedriger.

Plattformnutzung: Meetago führend im Markt

64 Prozent der teilnehmenden Hotels seien auf MICE-Plattformen aktiv. Von diesen Betrieben setzen die meisten auf mehrere Portale gleichzeitig. Besonders verbreitet sei die Nutzung von Meetago (inkl. tagungshotel.com und HRS), das von 72,7 Prozent der Nutzer genannt wurde. Es folgten MICE Portal (62,2 %), Tagungshotel.net (54,1 %), Meetingmasters (53,7 %), Cvent (46,0 %), Event-Inc (33,3 %) und Seminargo (24,8 %).

Bei der Vermittlungsleistung liege ebenfalls Meetago vorn: 52,8 Prozent der Hotels nannten es als wichtigste Buchungsquelle („Platz 1“), weitere 20,9 Prozent ordneten es auf Platz 2 ein. Besonders im ländlichen Raum (59 Prozent) sowie bei Kettenhotels sei Meetago das am stärksten genutzte Portal.

Technische Integration bleibt ausbaufähig

Trotz der Nutzung digitaler Plattformen erfolge die Bearbeitung von Buchungsanfragen in 79,2 Prozent der teilnehmenden Hotels weiterhin manuell. In ländlichen Regionen liege dieser Anteil sogar bei 87,5 Prozent, in mittleren Städten bei 85 Prozent.

Nur rund fünf Prozent der Befragten sollen bereits automatisierte Softwarelösungen einsetzen, darunter MICE DESK, Meeta-X, eigene Kettenlösungen oder hivr. Weitere 15,5 Prozent sollen planen, zukünftig auf automatisierte Prozesse umzustellen. Die Mehrheit der Hotels (78 %), die solche Systeme bereits nutzen, berichte von einem reibungslosen Betrieb – wenngleich einzelne Interoperabilitätsprobleme mit bestimmten Portalen bestehen würden.

Forderung nach einheitlichen Schnittstellen

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass MICE-Portale im Vertrieb angekommen sind, aber die technische Umsetzung in vielen Häusern noch nicht den Anforderungen entspricht. Laut IHA besteht Handlungsbedarf hinsichtlich einheitlicher Schnittstellen, verbesserter Systemkompatibilität und offener Marktstandards, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im MICE-Vertrieb langfristig zu sichern.

Die vollständigen Ergebnisse stehen IHA-Mitgliedern im Extranet zur Verfügung. Weitere Informationen können über den Hotelverband Deutschland (IHA) bezogen werden.

Hintergrund zur Datenerhebung

Die Umfrage richtete sich an Hotels in Deutschland und wurde im Zeitraum von April bis Mai 2025 als online Befragung durchgeführt. Insgesamt sollen sich 336 Hotels unterschiedlicher Größen und Standorte an der Umfrage beteiligt haben.

 

Weitere Informationen: Home | Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.

Bild: © Hotelverband Deutschland (IHA)

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren