München erneut auf Platz 1 im WC-Städte-Ranking 2024

Das Bedürfnis nach sauberen, gut zugänglichen öffentlichen Toiletten ist für Touristen und Stadtbesucher essenziell. Im aktuellen WC-Städte-Ranking 2024, das nun zum fünften Mal von der KMW Reisen GmbH (KMW) veröffentlicht wurde, hat sich München erneut als Stadt mit dem besten öffentlichen Toilettenangebot durchgesetzt. Bewertet wurden dabei die zehn beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands. Im letzten Jahr konnte sich München im WC-Städte-Ranking 2023 ebenfalls an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Dresden und Berlin auf Platz zwei und drei. Am Ende der Tabelle landeten Hamburg, Erfurt und Leipzig.
Ranking-Grundlage und Bewertungskriterien
Die Platzierungen basieren auf der Analyse von rund 1.000 öffentlichen Toiletten in den Kategorien „Sauberkeit und Nutzerzufriedenheit“, „Anzahl der Toiletten pro Quadratkilometer“ sowie „Barrierefreiheit“. Jede Stadt konnte in diesen drei Bereichen maximal zehn Punkte erreichen, was zu einer möglichen Höchstpunktzahl von 30 Punkten führte.
München verteidigt Spitzenposition
Mit 27 von 30 möglichen Punkten sicherte sich München erneut den Spitzenplatz. Die bayerische Landeshauptstadt überzeugte in allen drei Kategorien mit je 9 Punkten. Damit bleibt München die Stadt mit dem besten öffentlichen Toilettenangebot in Deutschland.
Heidelberg und Berlin dicht auf den Fersen
Heidelberg landet mit 26 Punkten auf dem zweiten Platz, gleichauf mit der deutschen Hauptstadt Berlin. Während Heidelberg besonders in puncto „Qualität“ brilliert und in dieser Kategorie die Bestnote von 10 Punkten erreicht, zeigt die Stadt Schwächen bei der Quantität und Barrierefreiheit. Berlin hingegen punktet durch eine hohe WC-Dichte und das umfangreichste Angebot an barrierefreien Toiletten, lässt jedoch in der Qualitätsbewertung nach.
Köln, Leipzig und Hamburg: Die Mitte des Rankings
In der Rangliste finden sich auf den mittleren Plätzen Städte wie Köln, Leipzig, Dresden und Hamburg. Köln erreicht mit 20 Punkten einen soliden dritten Platz und überzeugt vor allem in der Kategorie „Qualität“. Hamburg konnte sich im Vergleich zum Vorjahr besonders bei der Anzahl der Toiletten verbessern und zeigt insgesamt eine positive Entwicklung, auch wenn es nicht für die Top-Plätze reicht.
Die Schlusslichter: Potsdam, Erfurt und Bremen
Potsdam, Erfurt und Bremen bilden das Ende der Rangliste. Besonders Bremen schnitt in den Kategorien Sauberkeit und Quantität schlecht ab und belegt in der Gesamtwertung den letzten Platz.
Das vollständige Ranking und weitere Informationen: https://www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/toilettenranking-2024
Bild: © Lumpi auf Pixabay