GDSI Platz 4: Berlin zählt zu den nachhaltigsten Metropolen weltweit

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

GDSI Platz 4: Berlin zählt zu den nachhaltigsten Metropolen weltweit

 

Berlin hat im aktuellen „Global Destination Sustainability Index“ (GDSI) sein bislang bestes Ergebnis erzielt: Die deutsche Hauptstadt verbesserte sich auf Rang vier und zähle damit zu den weltweit nachhaltigsten Metropolen. Mit einer Gesamtperformance von 80,5 Prozent steigerte Berlin sein Vorjahresergebnis um rund fünf Prozentpunkte. Das teilte visitBerlin mit. An der aktuellen GDSI-Ausgabe beteiligten sich 81 Städte, darunter 15 internationale Metropolen mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Melbourne, Singapur und Barcelona belegten die ersten drei Plätze.

Wanawos 2025: Wangerland lädt zu den dritten Nachhaltigkeitswochen ein

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Wanawos 2025: Wangerland lädt zu den dritten Nachhaltigkeitswochen ein

 

Vom 19. September bis 19. Oktober 2025 werden im Wangerland zum dritten Mal die „Wanawos – die Wangerländer Nachhaltigkeitswochen“ stattfinden. Über einen Zeitraum von vier Wochen können Gäste und Einheimische die nachhaltige Vielfalt der Region aktiv erkunden. Im Mittelpunkt werden sechs Themenbereiche stehen: Biodiversität, Mobilität, Regionalität, Ressourcen, Achtsamkeit und das Wattenmeer.

ADAC Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025: „Nimm drei – sei dabei“ - Nachhaltigkeitskampagne der NTS ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

ADAC Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025: „Nimm drei – sei dabei“ - Nachhaltigkeitskampagne der NTS ausgezeichnet

 

Die Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) hat den ADAC Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2025 in der Kategorie „Fokus Umwelt“ erhalten. Ausgezeichnet wurde die Kampagne „Nimm drei – sei dabei“. Sie rufe Urlaubsgäste dazu auf, bei jedem Strandbesuch mindestens drei Müllstücke aufzusammeln und so zur Sauberkeit der Nordsee beizutragen.

Deutscher Tourismuspreis 2025: Klimahaus setzt auf Extremwetter als Ausstellungsthema

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

 

Klimahaus Bremerhaveternational Ltd

Das Klimahaus Bremerhaven hat mit seinem neuen Ausstellungsbereich „Wetterextreme“ die nächste Runde im Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis erreicht. Die Ausstellung eröffnete im März 2025. Von insgesamt 55 Bewerbungen hat die Jury des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zwölf Projekte ausgewählt, die nun in einem Online-Pitch antreten.

Europäische Kommission veröffentlicht Toolbox für nachhaltige Tourismuskommunikation

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Europäische Kommission veröffentlicht Toolbox für nachhaltige Tourismuskommunikation

 

Die Europäische Kommission hat ein neues "Communication Toolkit" vorgestellt, das Tourismusdestinationen und -akteure in der EU dabei helfen soll, nachhaltigen Tourismus und verantwortungsbewusstes Reisen wirkungsvoll zu vermitteln. Die Toolbox ist Teil der Initiative „Sustainable EU Tourism – Shaping the Tourism of Tomorrow“. Sie unterstützt Destinationen bei der Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen und soll den grünen und digitalen Wandel des europäischen Tourismus begleiten. Neben gebrauchsfertigen Inhalten enthält sie reale Erfolgsbeispiele und stellt damit Werkzeuge bereit, um Kommunikationsstrategien an den Nachhaltigkeitszielen der EU auszurichten.

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erhält ÖKOPROFIT-Zertifikat

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erhält ÖKOPROFIT-Zertifikat

 

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) ist für ihr Engagement im betrieblichen Umweltschutz mit dem ÖKOPROFIT-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Urkunde überreichte der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die Landestourismusorganisation mit Sitz in Koblenz nimmt seit März 2024 am gleichnamigen Umweltprojekt teil und hat nun die Zertifizierung erhalten. ÖKOPROFIT steht für „ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“ und ist ein bundesweit anerkanntes Kooperationsprojekt zwischen Kommunen, Betrieben und regionaler Wirtschaft. Ziel ist es, durch individuelle Maßnahmen betriebliche Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und die Umweltleistung systematisch zu verbessern.

HÆDI-Festival in St. Peter-Ording rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

HÆDI-Festival in St. Peter-Ording rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum

 

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich die Erlebnis-Promenade und der Seebrückenvorplatz in St. Peter-Ording in ein interaktives Festivalgelände: Das HÆDI-Festival setzte unter dem Motto „#17Ziele unplugged“ ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Rund 30.000 Gäste informierten sich über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren