Auftakt für deutsch-niederländisches Projekt „Watten-Agenda“

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

wattagenda


Mit der Auftaktveranstaltung im niederländischen Bad Nieuweschans wurde in der vergangenen Woche der Startschuss für das grenzübergreifende Förderprojekt INTERREG V-A „Watten-Agenda“ gegeben. Mit dem Projekt soll eine neue und umsetzungsorientierte Struktur der grenzübergreifenden Wattenmeer-Zusammenarbeit entstehen, die einen nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus zum Erhalt und Schutz des Weltnaturerbes initiiert.

Preis für Nachhaltigkeit im Reiseland Niedersachsen geht in die zweite Runde

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Um den nachhaltigen Tourismus in Niedersachsen effektiv zu fördern, haben das für Tourismus zuständige Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) zum zweiten Mal den landesweiten Wettbewerb „Tourismus mit Zukunft! Preis für Nachhaltigkeit im Reiseland Niedersachsen“ gestartet.

Tagung: Regionalität sichert dem Tourismus die Glaubwürdigkeit

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

boy 273279 640


Zum Thema "Lebensraum und Tourismus" tagte der Bund Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) von 7. bis 9. Oktober in Mellau im Bregenzerwald. Rund 70 Tourismusmanager aus ganz Österreich konnten Präsident Josef Schirgi und Seminargestalter Markus Kofler zum dreitägigen Seminar locken, um mit geladenen Fachexperten der Frage nachzugehen, welche Wege die Branche in Zukunft einschlagen soll.

EcoTrophea 2015: Drei Initiativen im Finale

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Bereits zum 29. Mal prämiert der DRV mit seiner internationalen Auszeichnung besonders vorbildliche, nachhaltige Tourismusinitiativen aus aller Welt. Die sechsköpfige EcoTrophea-Jury hat aus insgesamt 20 Bewerbungen von Unternehmen und Organisationen drei Initiativen für die diesjährige Auszeichnung nominiert.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren