„The Power of Transition Lives Here“: ITB Berlin Kongress 2025 setzt auf Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

„The Power of Transition Lives Here“: ITB Berlin Kongress 2025 setzt auf Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit

 

Der ITB Berlin Kongress 2025 findet vom 4. bis 6. März auf dem Berliner Messegelände statt und thematisiert die zentralen Herausforderungen der Tourismusbranche. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ kann das Fachpublikum laut Veranstalter ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen zur Zukunft des Reisens erwarten.

Mehr als 400 internationale Expert:innen und Speaker sollen im Rahmen von 200 Sessions und 17 Themen-Tracks Einblick in aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen geben, branchenrelevante Trends analysieren und neueste Ergebnisse aus Unternehmenspraxis, Forschung und Wissenschaft präsentieren. Das Spektrum der an drei Tagen diskutierten Themen und Fragestellungen sei dabei extrem breit gefächert. Die Konsequenzen der digitalen Transformation und die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) sollen ebenso intensiv erörtert werden wie die Herausforderungen des Klimawandels und die Suche nach nachhaltigen Strategien. Auch die Konsequenzen einer sich verändernden Arbeitswelt, die Entstehung neuer Kundenbedürfnisse und die Bedeutung wachsender Nischenmärkte und Spezialangebote sollen Gegenstand zahlreicher Foren und Veranstaltungen sein. Mit der Livestream-Übertragung aller vier Bühnen will die ITB Berlin einen weiteren Mehrwert für die globale Community bieten. Die Sessions werden laut Veranstalter nicht nur live verfügbar sein, sondern können anschließend auch auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin abgerufen werden.

Branchenschwerpunkte auf den Kongressbühnen

Auf der Orange Stage (Halle 7.1a) stehe die Zukunftsfähigkeit der Branche mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb im Fokus. Hochkarätige Vorträge, darunter der Auftritt der Transformationsexpertin Maja Göpel am 4. März, sollen neue Perspektiven zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit bieten. Microsoft Advertising, Google und Studiosus werden als Sponsoren zentrale Themen-Tracks unterstützen.

Auf der Blue Stage (Halle 7.1b) seien Entwicklungen im Veranstaltermarkt und Destinationsmanagement zentrale Themen. Christoph Debus, CEO der DERTOUR Group, werde strategische Perspektiven seines Unternehmens erläutern, während eine Expertenrunde unter anderem die Marktentwicklung nach dem FTI-Konkurs beleuchte. Der Destination Track präsentiere innovative Konzepte für Destinationsmanagement und Mega-Events. Ein besonderes Highlight werde die Session zur Rolle von Frauen in der Tourismusbranche am 5. März sein.

Die eTravel Stage (Halle 6.1) fokussiere die Digitalisierung des Tourismus. In Panels und Vorträgen werde die Rolle von Künstlicher Intelligenz, Plattformstrategien und Datenmanagement beleuchtet. Am 5. März sollen Olaf Backofen (Lufthansa), Michel Guimet (Microsoft) und André Exner (TUI Group) in einem Best-Practice-Panel diskutieren, wie KI die Reisebranche veränder.

Auf der Green Stage (Halle 7.1b) widme sich der neue Corporate Culture Clash Track am 6. März aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt. Das ITB Transition Lab in kompakter Form praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Branche vermitteln.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress und ITB 360°

Die ITB Berlin 2025 wird von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. März, als reine Fachbesuchermesse stattfinden. Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Wie bisher wird der ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Als ganzjährig und global präsenter Innovationshub, bietet die ITB Berlin der weltweiten Tourismuscommunity mit ITB 360° ganzjährig Insights in Form von Fachartikeln, Podcast-Episoden und weiteren Formaten.

 

Weitere Informationen: https://www.itb.com/de/

Bild: © Messe Berlin GmbH

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren