Die Nordsee GmbH zieht positive (Online-)Bilanz der vergangenen Saison
Die Tourismus- und Gastronomiebetriebe an der niedersächsischen Nordsee konnten sich 2018 über einen Rekordsommer freuen - auch dank des neu ausgerichteten Online-Marketings.
Die Tourismus- und Gastronomiebetriebe an der niedersächsischen Nordsee konnten sich 2018 über einen Rekordsommer freuen - auch dank des neu ausgerichteten Online-Marketings.
HomeToGo, die größte Suchmaschine für Ferienunterkünfte weltweit, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde das Gesamtkapital auf über 150 Millionen USD erhöht und den amerikanischen Konkurrenten Tripping.com übernommen.
Unterkunft im Internet wählen. Pre-Check-In vornehmen – und schon bei der Anreise die elektronischen Gästekarte auf dem Handy haben und das komplette Vorteilspaket nutzen. Wer Urlaub in den Kitzbüheler Alpen plant, soll ab sofort diesen nahtlosen Service genießen.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet ab sofort den Einsatz des digitalen Sprachassistenten Alexa in den USA und Großbritannien.
Das Münchner Travel Tech Startup Fineway hat seine Series A aufgestockt und im Zuge dessen weitere sechs Millionen Euro Risikokapital von Investoren eingesammelt.
Seit August können Eurowings-Kunden über die App der Airline unmittelbar mytaxi-Fahrten zum oder vom Flughafen buchen. Dabei wird die Abfahrtzeit des Taxis automatisch anhand der Fluginformation ermittelt. Möglich macht dies das Berliner Startup Yilu, das seit Juli dieses Jahres an einer End-to-End-Plattform für Reiseanbieter arbeitet.
Medienberichten zufolge hat Google Vice President Richard Holden im Rahmen der Phocuswright-Konferenz angekündigt, dass es bereits in Kürze Hotelbuchungsfunktion für den sprachgesteuerten Google Assistant geben wird.
Der Anbieter von Schulungssoftware und -videos Teejit, ein Spin Off aus dem Netzwerk Tourismuszukunft, kooperiert ab sofort mit den Webinar-Spezialisten der eTourismus-Akademie der SECRA.
Der Gewinner des „Goldenen Koffer 2018“ des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) heißt Comtravo: Im Wettbewerb setzte sich das auf das Buchen von Geschäftsreisen spezialisierte Start-Up Comtravo gegen seine vier Mitstreiter durch.
Wer unfreiwillig ohne Smartphone am Urlaubsort strandet, tauscht den Pauschalurlaub gegen ein kleines Abenteuer. Eine Umfrage des Online-Reiseportals Opodo verrät, wie deutsche Reisende sich dann "durchschlagen".