Wohnen im Resort: LEGOLAND® baut neue Unterkünfte für internationales Personal

Das LEGOLAND Deutschland Resort wächst – mit neuen Attraktionen, einem zweiten Freizeitpark und steigenden Gästezahlen. Damit steigt auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden, insbesondere während der Hochsaison. Um diesen Bedarf zu decken und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, erweitert der Freizeitpark seine Mitarbeiterunterkünfte auf 500 Zimmer in 24 Häusern. Die neuen Wohnangebote sind speziell auf die Bedürfnisse saisonaler und internationaler Teammitglieder ausgerichtet. Mit voll möblierten Zimmern, Sozialräumen und Sportmöglichkeiten schafft der bayerische Freizeitpark optimale Wohnbedingungen für seine saisonalen und internationalen Mitarbeiter. Mit der Erweiterung der Unterkünfte reagiert das LEGOLAND Deutschland Resort auf den wachsenden Bedarf an Wohnraum für seine rund 2.000 Mitarbeiter in der Hochsaison aus über 60 Nationen und setzt einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Resorts.
Wohnkomfort mit Konzept: Gemeinschaft, Integration und Nachhaltigkeit
„Für viele unserer Mitarbeitenden ist das LEGOLAND Deutschland mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Zuhause auf Zeit. Uns war es daher von Anfang an wichtig, ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich willkommen und wertgeschätzt fühlen – das Resort soll für sie eine zweite Heimat werden“, so Manuela Stone, Geschäftsführerin des LEGOLAND Deutschland Resorts.
Bereits seit 2016 setze das Resort auf eigene Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum Park. Die Erweiterung sei ein weiterer Schritt, um Mitarbeitenden ein attraktives Wohnumfeld mit sozialer Anbindung und persönlichem Komfort zu bieten. Die neuen Einzel- und Doppelzimmer sollen über eigene Bäder verfügen und vollständig möbliert sein. Zusätzlich stehen Gemeinschaftsküchen, Waschräume, Fitnesszonen, eine DHL-Station und Briefkästen zur Verfügung. Neuankömmlinge sollen ein Welcome-Paket mit Kochutensilien erhalten.
Geschäftsführerin Manuela Stone betonte: „Uns war von Anfang an klar: Wenn wir Wohnen anbieten, dann richtig. Ein eigenes Apartment ist selbstverständlich, aber ein echtes Zuhause entsteht erst durch Gemeinschaft und das Gefühl sich Zuhause zu fühlen. Deshalb gibt es Räume zum gemeinsamen Kochen, Orte zum Entspannen und kleine Gesten, wie das Welcome-Paket. Unser Ziel: moderner, komfortabler Wohnraum, in dem sich alle wohlfühlen können.“
Neben einer komfortablen Wohnsituation lege das LEGOLAND großen Wert darauf, dass neue Mitarbeiter schnell in den bestehenden Teams ankommen. Gemeinsame Freizeitaktivitäten, Teambuilding Maßnahmen und spezielle Onboarding-Seminare sollen den Zusammenhalt fördern und den Mitarbeitern den Einstieg in den Arbeitsalltag erleichtern. Durch diese Maßnahmen entstehe eine positive Arbeitsatmosphäre, die sich direkt auf die Motivation und den langfristigen Erfolg des Unternehmens auswirke. Expertenbeirat Tourismus- und Hotelmanagement Dr. Hans-Peter Sattler betonte: „In der Tourismusbranche ist es entscheidend, nicht nur erstklassige Erlebnisse für Gäste zu bieten, sondern auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Moderne Mitarbeiterunterkünfte sind ein wichtiger Schritt, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.“
Energieeffizienz als Baustandard
Die neuen Gebäude sollen alle den KfW-40-Standard erfüllen. Bereits 2016 und 2018 seien Gasheizungen installiert worden, 2021 sei eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik erfolgt. In der aktuellen Ausbaustufe 2024/25 kommen laut dem Parkbetreiber Infrarotheizungen in Verbindung mit PV-Anlagen zum Einsatz. Der Endenergiebedarf liege bei 48,8 bzw. 52,0 kWh/(m²·a) – deutlich unterhalb des KfW-55-Standards.
Weitere Informationen: LEGOLAND® Deutschland Resort - Freizeitpark & Familienurlaub
Bild: © LEGOLAND®