Neuer Projektaufruf zum Förderwettbewerb "Erlebnis.NRW"

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

In NRW startet eine neue Runde des Förderwettbewerbs "Erlebnis.NRW – Tourismuswirtschaft stärken".

Die Informationsveranstaltungen zum Projektaufruf Tourismus "Erlebnis.NRW - Tourismuswirtschaft stärken" finden in Kürze statt. Damit werde Projektentwicklern die Möglichkeit eröffnet, Förderunterstützung aus EU- und Landesmitteln zu erhalten.

Wie in der abgelaufenen Förderperiode 2007-2013 werde  es auch  in der neuen Förderperiode 2014-2020 einen gemeinsamen Projektaufruf vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEIMH) und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) geben.

Anders als bei den beiden vorangegangenen Tourismuswettbewerben sei diesmal kein Dachwettbewerb mit zwei thematischen Säulen vorgesehen, sondern alle Themen würden in einem eingleisigen Projektaufruf gebündelt. Voraussetzung für eine Förderung sei, dass die Projekte zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der KMU in der Tourismuswirtschaft beitragen. Zudem habe sich die Landesregierung vorgenommen, mit dem Projektaufruf die weitere Umsetzung des Masterplans Tourismus NRW zu flankieren. Die Förderung von Marketing- und Vertriebsnetzwerken sei in diesem Zusammenhang ebenso denkbar wie die Unterstützung von kleineren touristischen Infrastrukturprojekten oder integrierten naturtouristischen Maßnahmen.

Bei den Informations-Workshops erhalten Akteure detaillierte Informationen über das Projektaufrufverfahren, die Teilnahmemodalitäten, die Fördergrundlagen und die Auswahlkriterien.

http://www.efre.nrw.de

Tags: Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Strategie, Organisation & Finanzen

  Vier Tourismusverbände in der Salzburger Sportwelt gründen ab 2026 eine gemeinsame Destination Management Organisation mit Sitz in Wagrain. Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt...

  Das Saarland hat die neue Tourismusstrategie 2035 vorgestellt. Wirtschaftsminister Jürgen Barke präsentierte die Eckpunkte. Die Strategie beschrieb die Entwicklung des Saarland-Tourismus bis...

  Am 30. Oktober haben Kommunen aus den Regionen Hunsrück und Nahe in Kirn den Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V. gegründet. Nach Angaben der Organisatoren leitete Landrätin Bettina Dickes...

  Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts...

Kommunikation & Vertrieb

  Hannover Marketing & Tourismus GmbH hat die Winterkampagne 2025 für die Region Hannover gestartet. Den Auftakt bildete die bundesweite Verbreitung der Beilage Tipps & Termine/Winter...

  Die „aktivCARD Bayerischer Wald“ verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten 110.000 Nutzerinnen und Nutzer. Nach Angaben der Betreiber lösten die Gäste kostenfreie Leistungen im Wert von...

  Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine Social-Media-Kampagne mit regionalen Destinationen und Markenbotschaftern umgesetzt. Die Kampagne thematisiere bis Februar monatlich ein Klischee über...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus Marketing GmbH Baden‑Württemberg hat in Stuttgart zum vierten TMBW‑Data‑Day geladen. Nach Angaben der TMBW nahmen rund 170 Fachleute aus Regionen, Gemeinden und Betrieben teil....

  WienTourismus hat zur Weihnachtssaison die City Guide App ivie mit zwei neuen Angeboten für Einkaufs- und Entdeckungstouren in Wien beworben. Der „Wiener Handwerk Guide“ und der „Vintage...

  Die Outdoor-Plattform Bergfex hat im dritten Quartal 2025 nach eigenen Angaben einen Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Trotz der Einführung von Google AI Overview steigerte die Plattform...

  Mosellandtouristik hat die Neuentwicklung der Destinationswebseite visitmosel.de gestartet. Die Mosellandtouristik GmbH vergab den Auftrag an die Digitalagentur pixelpoint und deren...

Städte- und Kulturtourismus

  Hamburg plant in der HafenCity ein neues Opernhaus direkt am Wasser. Der Entwurf stammt von der Bjarke Ingels Group und solle ein architektonisch markantes Gebäude mit hoher...

  Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter...

  Hamburg ist laut Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 die stärkste Stadtmarke Deutschlands geblieben. Freiburg im Breisgau rückte auf Platz zwei vor und überholte München. Berlin fiel von...