a-ja-Resort: Neues Wellnesshotel-Konzept startet in Warnemünde

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Mit dem neu eröffneten a-ja-Resort in Rostocks Seebad Warnemünde startet ein neues Hotelkonzept. Entwickelt wurde es von der Deutschen Seereederei GmbH, den "Erfindern" der Erfolgsmarken AIDA und A-ROSA.

Der Anspruch der neuen Marke: Bester Urlaub zum besten Preis – ein Wellnesshotel für alle. Das a-ja Konzept bedeute demnach eine Demokratisierung von Luxus in der Ferienhotellerie mit den Bausteinen Erlebnisgastronomie, einem großzügigen SPA Angebot und dem Wohngefühl einer Suite. Bei a-ja bestimme der Gast selbst, was der Urlaubstag bringe und eben auch koste: mit den a-ja Ups, den Extras, die zum Grundpreis für die Übernachtung hinzugebucht werden könnten.

Dabei soll der Aufenthalt pro Person und Tag, inklusive Nebenleistungen wie Halbpension und Spa, in der Hochsaison unter 100 liegen. Mit der Vision eines so genanten Volkshotels, soll die neue Hotelmarke der Deutschen Seereederei GmbH 90% der deutschen Urlauber erreichen. Studien unabhängiger Unternehmen sähen für diese Hotelmarke bis zu 50 Standorte an etablierten touristischen Destinationen im deutschsprachigen Raum. Zielgruppen seien Urlauber aller Altersgruppen, vor allem aus deutschsprachigen Ländern, Paare, aber auch Singles, Familien und Senioren.

Direkt an der Seepromenade von Warnemünde gelegen, biete das erste neue a-ja Resort 233 Meerblick-Zimmer mit 420 Betten, ein „Restaurant der Lieblingsgerichte“ sowie zwei Bars. Herzstück des Resorts sei ein 4.000 Quadratmeter großer und öffentlicher SPA-Bereich mit ganzjährig beheizten Meerwasser-Pools, Saunalandschaft und einem Nivea-Haus für Kosmetik- und Massageanwendungen. Für 39 Euro pro Person sei hier ein Wellness-Urlaub in der ersten Reihe buchbar.

Die Vorzüge eines luxuriösen Resorts zu Preisen, die sich jeder leisten kann – das verspricht Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei, deren 100%-ige Tochter die a-ja Resort und Hotel GmbH ist. In den nächsten Jahren sollen in Mecklenburg-Vorpommern drei weitere a-ja Resorts an Ostsee und Seenplatte folgen.

„Das a-ja-Resort in Warnemünde erweitert das Angebot des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern und zeigt dessen Innovationskraft", glaubt Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. "Es bietet das Sehnsuchtsziel Ostsee zu einem günstigen Preis an einem Top-Standort und wird uns neue Gäste bringen. Dabei entscheiden die Urlauber selbst, welche Annehmlichkeiten sie sich zur Unterkunft zusätzlich leisten möchten – ein Prinzip, das sich beispielsweise im Flugverkehr oder im Städtetourismus bereits bewährt hat.“

Die Grundidee der neuen a-ja Resorts ist: Die Gäste bezahlen nur das, was sie auch wirklich nutzen. Ein niedriger Grundpreis ab 39 Euro pro Person und Nacht sowie viele frei wählbare Extras ließen dem Gast die Freiheit, seinen Aufenthalt ganz nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten – und nur das zu bezahlen, was er tatsächlich in Anspruch nehme. „Die a-ja Resorts sind keine Budgethotels, sondern verzichten lediglich auf überflüssigen Luxus und erschließen damit einen sehr breiten Kundenkreis, vor allem aus dem deutschsprachigen Raum“, erklärt a-ja Geschäftsführer Holger Hutmacher.

Zimmer

Alle Zimmer des Resorts seien raffiniert möbliert und böten das Wohngefühl einer Suite. Das Interieur besteche durch ein
Kingsize-Bett mit höchstem Schlafkomfort sowie durch moderne Designs in warmen Farben und nachhaltigen Materialien. Panoramafenster sollen den Wohnbereich mit Loungesofa zum Logenplatz mit Blick in die Natur machen. Im Badezimmer erwarte den Gast eine Regendusche, die auf Wunsch den Blick nach draußen freigebe.

SPA

Grenzenloses Badevergnügen verspreche an 365 Tagen im Jahr der weitläufige SPA des Resorts. Highlight sei der so genannte Infinity-Außenpool mit 31 Grad warmem Meerwasser, der freie Sicht auf die See biete. Die Kraft des reinen Meerwassers genössen Gäste auch im 25 x 14 Meter großen, 28 Grad warmen Innenpool. Im Familienbereich des SPAs sollen sich die kleinen Gäste austoben. Wer Ruhe suche, finde in den luxuriösen Rückzugsräumen für Erwachsene Entspannung. Außerdem lockten mehrere Saunen und Dampfbäder.

Das NIVEA Haus lade seine Gäste auch im Urlaub dazu ein, das Angebot der bekannten Pflegemarke kennenzulernen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Durch die Kooperation reagierten a-ja und NIVEA auf die zunehmende Nachfrage nach Wellnessangeboten am Urlaubsort. Im NIVEA Haus Warnemünde könne zusätzlich zu dem Anwendungsangebot der NIVEA Häuser in Hamburg und Berlin auch aus fünf weiteren Behandlungen gewählt werden. Diese seien auf die besonderen Bedürfnisse der Gäste am Urlaubsort ausgerichtet.

Unter dem Namen „Seebad“ stehe der SPA nicht nur den Gästen des Resorts offen, sondern von 7 bis 22 Uhr auch allen anderen Besuchern.

Kulinarik

Die  Gäste entscheiden selbst, ob sie die Übernachtung mit Frühstück (10 Euro pro Person) oder Abendessen (29 Euro Halbpension Plus) buchen wollen. Überzeugen will das a-ja Resort Warnemünde seine Gäste mit einer breiten Auswahl frisch zubereiteter „Lieblingsgerichte“, einem gemütlichen Ambiente und günstigen Preisen.

Auf der „PIAZZA“, dem kulinarischen Mittelpunkt des Resorts, würden an Frontcooking-Stationen wechselnde lokale Spezialitäten, Pizza aus dem Holzofen, Pasta, knackige Salate sowie gegrillte Fisch- und Fleischgerichte zubereitet. Nach dem Essen treffe man sich in der Kneipe „Kleines Eck“ zum frisch gezapften Bier oder auf einen Cocktail in der eleganten Bar „Barock“. In der hauseigenen Enoteca sollen edlere Tropfen verkostet werden, der „smart markt“ verkaufe Kleinigkeiten für den täglichen Bedarf.

www.ajaresorts.de

 

Tags: Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Destinationen: Ostsee

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

  Drei touristische Landesorganisationen haben ihre Kräfte für eine gemeinsame Marketingkampagne gebündelt: Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), der Ostsee-Holstein Tourismus...

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...