Tourist-Information Bad Salzungen wird umgebaut

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute einen Förderbescheid über 140.000 Euro an den Bürgermeister von Bad Salzungen übergeben. Das Geld fließt in die Umgestaltung und Neuausstattung der städtischen Touristinformation. Bad Salzungen war einer der Pilotstandorte in unserer Studie zur Zukunft der Tourist-Informationen in Thüringen.

Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf 203.000 Euro. „Bad Salzungen hat sich auch mit Unterstützung des Landes zu einem wichtigen Standort für den Gesundheits- und Wellnesstourismus entwickelt“, sagte Tiefensee. Mit der Tourist-Information werde nun auch die erste Anlaufstelle für Gäste gründlich modernisiert.

Die Touristeninformation befindet sich in der ehemaligen Inhalation der historischen Kuranlagen. Geplant ist die Erneuerung der Elektro-, Heizungs- und Sanitäranlagen, die Neugestaltung des Außenbereichs (z.B. Errichtung eines Infoterminals, Schaffung von Sitzmöglichkeiten), die Errichtung eines Gartenhauses als Treffpunkt, z.B. für Stadtführungen, sowie die Ausstattung mit Mobiliar und Bürotechnik. Die Touristinformation soll insbesondere innenarchitektonisch völlig neu gestaltet werden, um den Besuchern die verschiedenen touristischen Angebote besser verfügbar zu machen. So sind Funktions- und Themeninseln geplant, die das Thema Gesundheit mit Salz und Sole gestalterisch umsetzen. Das aus verschiedenen Kuben zusammengesetzte Mobiliar soll an die Kristalle eines Salzblockes erinnern.

Im Rahmen unserer Studie zur Zukunft der Tourist-Informationen in Thüringen hatten wir empfohlen, das nahe liegende Thema Gesundheit auch innerhalb der Tourist-Information zum profilierenden und damit auch visuell prägenden Thema zu machen. Bad Salzungen ist eines der ältesten Sole-Heilbäder Deutschlands und verfügt über eine rund 200-jährige Kurtradition. Seit 1923 führt die Stadt den Titel „Bad“, seit 2008 ist Bad Salzungen „Staatlich anerkanntes Sole-Heilbad“. Die Stadt verfügt über Solevorkommen mit Konzentrationen zwischen einem und 27 Prozent, die bereits im 16. Jahrhundert als Heilmittel genutzt wurden. Das Zentrum der heutigen Kuranlagen bildet das Gradierwerk und die „Solewelt“ mit dem Kurmittelhaus.

https://www.badsalzungen.de/

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...