Mühlhausen erhält „Lutherinformationszentrum“

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

Die Stadt Mühlhausen erweitert ihre Touristinformation um ein „Lutherinformationszentrum“. Wirtschaftsstaatssekretär Georg Maier übergab dazu einen Förderbescheid über gut 198.000 Euro an Oberbürgermeister Johannes Bruns.

„Auch wenn Luther selbst nie in Mühlhausen war, spielt die Stadt als Zentrum der Reformation und als Wirkungsstätte Thomas Müntzers natürlich eine zentrale Rolle im Lutherjahr 2017“, sagte Maier. Mit der Kirche St. Marien – Müntzers Predigtkirche –, dem Rathaus, dem Reichsstädtischen Archiv mit seinen zahlreichen Dokumenten zu Reformation und Bauernkrieg und der Kornmarktkirche mit Bauernkriegsmuseum sei Mühlhausen sogar einer der „Ankerorte“ im rund 1.000 Kilometer langen Thüringer Lutherweg. „Mit dem neuen Informationszentrum wollen wir gerade im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 einen einheitlichen Zugang zu diesen vielfältigen Angeboten schaffen und die bedeutende Rolle Mühlhausens für Luther und die Reformation stärker herausstellen.“

Die Gesamtkosten für den Umbau und die Ausstattungen belaufen sich auf 220.000 Euro. Der Umbau umfasse die komplette bauliche Umgestaltung der bisherigen Touristinformation und die Schaffung von zusätzlichem Raum. Dabei würden Innenwände teilweise versetzt, Fußböden, Fenster, Türen, Heizkörper und die Elektroinstallation erneuert. Die Räume würden neu dekoriert und mit Mobiliar und Computertechnik ausgestattet. Durch die Verlegung des Empfangstresens werde die Kundenbetreuung neu strukturiert.

Das Vorhaben in Mühlhausen ist – wie beispielsweise auch die erst Mitte Juli vorgestellte „Luther-App“ – Bestandteil der Gesamtstrategie, den Thüringer Lutherweg zu einem der touristischen Leuchttürme im Freistaat zu entwickeln und zum 500. Reformationsjubiläum 2017 stärker in den Fokus nationaler und internationaler Gäste zu rücken. Der Lutherweg verbindet seit Mai 2015 insgesamt 21 verschiedene Wirkungsstätten Luthers und wichtige Orte der Reformation, darunter 180 Kirchen und mehr als 400 touristische Attraktionen. Insgesamt 1,5 Millionen Euro Förderung sind bereits in den Ausbau der Infrastruktur des Lutherwegs geflossen.

www.tmwwdg.de
www.muehlhausen.de

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...