Neue Tourist Information für die Region Stuttgart

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

stuttgart eroeffnung-tourist-information


Nach einem Monat Umbauzeit wurde die Tourist Information Flughafen Stuttgart wieder eröffnet. Mit neuer Ausstattung und Optik soll  sie sich als gelungene Fortsetzung des i-Punkt in der Innenstadt präsentieren.

Die neugestaltete Tourist Information Flughafen  eröffnet am bisherigen Standort im Terminal 3 auf der Ebene 2 des Stuttgarter Flughafens. Für Fluggäste, für Beschäftige der am Flughafen ansässigen Unternehmen, für Kunden der Fernbuslinien sowie Besucher und Aussteller der Messe Stuttgart soll die Tourist Information Flughafen eine wichtige Adresse werden.

„Der neue i-Punkt symbolisiert eindrucksvoll die innovative Art, Stadt und Region Stuttgart nach außen touristisch zu präsentieren“, so Michael Föll, Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart und Vorsitzender der Aufsichtsräte der Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart-Marketing- und Tourismus GmbH. Armin Dellnitz, Geschäftsführer beider Gesellschaften fügt hinzu: „Mit der neuen Tourist Information Flughafen haben wir ein repräsentatives Schaufenster für die Region Stuttgart geschaffen. Der i-Punkt in der Königstraße ist mit jährlich 600.000 Gästen stark frequentiert. Mit seinem Umbau und der Neueröffnung im September 2011 haben wir bespielhaft gezeigt, wie sich eine Tourist Information als Visitenkarte aufstellen kann. An diesen Auftritt und die damit verbundenen Erfahrungen knüpfen wir an.“

Als Hauptpartner für die neugestaltete Tourist Information Flughafen konnten Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, den Verband Region Stuttgart sowie Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus e.V. gewinnen. Außerdem mit im Boot: Der Flughafen, die Messe, der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) und die Bahn AG.

Das Erscheinungsbild des i-Punkt in der Königstraße sei auch am Flughafen klar wiederzuerkennen. Beide Tourist Informationen korrespondierten. Und dennoch sei am Flughafen bei allen gemeinsamen Seiten ein eindeutiger Entwicklungsprozess festzustellen.

Das Konzept des Büros HAUFEKONZEPT gehe einen Schritt in Richtung einer modernen Präsentation von Angeboten für Gäste aus der Region und Besucher aus aller Welt. Aufgebaut sei der Servicebereich als in sich geschlossener dreistufiger Kreis: Ein überdimensionale Monitor im Eingangsbereich stelle im ersten Schritt unterschiedliche Tourismusangebote aus Baden-Württemberg vor und gebe damit wichtige Impulse zur Freizeitgestaltung. Hier werde der Gast emotional abgeholt. Benachbarte Touchscreens böten Möglichkeiten für eine tiefere Informationsgewinnung. An dritter Stelle stünden dann Printprodukte sowie die persönliche Beratung zu touristischen Angeboten der Region Stuttgart, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von internationalen, nationalen und regionalen Besuchern. Dabei markierten die Hotelzimmervermittlung, StuttCard und Stuttgart Citytour, Souvenirartikel, Restauranttipps, sonstige Leistungsträger, der Kartenvorverkauf und Bahnkartenverkauf (DB- und VVS Tickets) das Kernangebot.

Die neue Tourist Information trage die Handschrift von Stuttgart und Region gleichermaßen. Darüber hinaus würden touristische Angebote des gesamten Bundeslandes Baden-Württemberg durch die Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) präsentiert. Mit dem Europapark Rust und der Outletcity Metzingen sowie dem VfB Stuttgart (Ticketverkauf und Merchandisingsortiment) bereicherten künftig drei neue Partner das Angebot am Flughafen.

Auf den Präsentationsflächen zeigten die beiden Automobilmuseen von Mercedes-Benz und Porsche ihre Highlights – exklusivste Fahrzeuge machten Lust auf einen Museumsbesuch. Das „Kultursofa“ sei weiterer Blickfang der Präsentationsfläche. Konzipiert als umfangreiche Informationsplattform lade es Kulturinteressierte ein, sich zum Beispiel über Aufführungen der Staatstheater Stuttgart, über Kunstausstellungen der Staatsgalerie Stuttgart und über das Festivalprogramm der Ludwigsburger Schlossfestspiele nähere Informationen einzuholen.

http://www.stuttgart-tourist.de/
Bild:  Stuttgart-Marketing GmbH

Tags: Bundesland: Baden-Württemberg

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...