WienTourimus gestaltet Tourist-Info am Albertinaplatz neu

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

Der WienTourimus gestaltet mit Juli die Tourist-Info am Albertinaplatz neu. Rund eine halbe Million BesucherInnen pro Jahr suchen dort Information - Tendenz zunehmend. Ab Herbst erwartet sie diese Anlaufstelle in neuem Design und mit modernster Ausstattung.

Seit Wiens zentrale Tourist-Info im Jahr 2000 von der Kärntnerstraße an die Ecke Maysedergasse und Tegetthoffstraße beim Albertinaplatz gezogen ist, habe sich die Zahl der Informationssuchenden um 150.000 Personen pro Jahr erhöht. Mehr als 450.000 Menschen informierten sich dort allein 2013 zu Wien und seinen Attraktionen.

Um die Kapazitäten der gestiegenen Nachfrage anzupassen und Wien-Gästen Services in zeitgemäßem Standard bieten zu können, gestaltet der WienTourismus ab Juli seine Tourist-Info komplett neu. „Die Information unserer BesucherInnen zählt zu den urtypischen Aufgaben des WienTourismus. Mit der Neugestaltung des Lokals folgen wir einer Empfehlung des Stadtrechnungshofes, tragen dem touristischen Wachstum der vergangenen Jahre Rechnung und investieren in die Qualität unserer Services“, erklärt Tourismusdirektor Norbert Kettner.

Während des Umbaus werden interimsweise Container gleich neben der Tourist-Info als Ausweichquartier dienen, damit alle Gästeservices in vollem Umfang angeboten werden. Die Fertigstellung des Infolokals ist für den Herbst 2014 geplant – somit sei es zum nächsten großen Jubiläum, dem 150. Geburtstag der Wiener Ringstraße 2015, bereits für den Ansturm der Informationssuchenden bestens gerüstet.

Smarte Umgestaltung: Individuelle Beratung im Vordergrund

Höchste Funktionalität und zeitgemäße Services bei zeitloser Ästhetik, ohne das „Wienerische“ zu vernachlässigen, lauteten die Vorgaben für die Planung von Wiens neuer „Visitenkarte“ im Stadtzentrum. Das Hauptaugenmerk liege nach wie vor auf der persönlichen Betreuung, dem individuellen Gespräch mit den Informationssuchenden, das die MitarbeiterInnen der WienTourismus in 10 Sprachen anbieten können.

„Darüber hinaus wird die neue Tourist-Info aber auch sämtliche Anforderungen des digitalen Zeitalters und natürlich der Barrierefreiheit erfüllen, so Kettner. „Wir wollen, dass sich ältere Reisende mit eingeschränkter Wahrnehmung oder Bewegungsfreiheit ebenso wohl fühlen wie junge Weltenbummler. Das Leitsystem der Tourist-Info wird dabei intuitiv gestaltet. Der Farbe Gold kommt in der Gestaltung eine tragende Rolle zu. Schon von außen wird Einblick ermöglicht, das soll zum Besuch einladen,“ so Kettner.

Das Konzept der neuen Tourist-Info stamme von Delugan Meissl Associated Architects (DMAA). Sie hätten den im August 2013 ausgeschriebenen, geladenen Wettbewerb unter sechs Wiener Architekturbüros und unter Leitung der Kuratorin, Architektur- und Designjournalistin Mag.a Lilli Hollein für sich entscheiden. Außerdem gehörten neben Kettner auch DI Hemma Fasch (fasch&fuchs.architekten), Dr. Harald Gründl (EOOS Design), SR DI Franz Kobermaier (Leiter Magistratsabteilung 19 „Architektur und Stadtgestaltung“), Prof. Wilfried Kühn (Kuehn Malvezzi Architects, Berlin) sowie Gabriela Schweinberger (International Coach & Consultant, Berlin) der Jury an.

Da mit den Gratisservices des WienTourismus nicht alle Gästewünsche abdeckbar seien, werde auch weiterhin das Kartenbüro Jirsa als Partner für die kommerziellen Bereiche in der Tourist-Info eingemietet sein und Eintrittskarten oder Stadtrundfahrten verkaufen.

www.wien.info

Tags: Land: Österreich
Städte: Wien

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen...

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...