Homecarrier: airberlin will Berlin-Image auf sich transferieren
airberlin will aus seinem städtischen Namenbestandteil mehr Markenprofil gewinnen: Unangepasst sein - das ist jetzt ein neuer Kernwert.
airberlin will aus seinem städtischen Namenbestandteil mehr Markenprofil gewinnen: Unangepasst sein - das ist jetzt ein neuer Kernwert.
In diesem Sommer will die Deutsche Bahn (DB) mit der Einführung von drei neuen Angeboten das Bahnfahren mit BahnCard attraktiver machen.
Nach drei Jahren Wirtschafts- und Finanzkrise sieht die Österreich Werbung einen Aufwärtstrend in Italien. Österreich soll von der steigenden Naturverbundenheit der italienischen Gäste und auch von der EXPO2015 profitieren.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wirbt ab dem 01. Oktober 2015 mit einer regulären Auslandsvertretung in China für das Reiseland Deutschland.
Die Fluggesellschaft Germania und das Einzelhandelsunternehmen GALERIA Kaufhof sind seit 01. Juli 2015 neue Mitglieder der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Das beschloss der Verwaltungsrat der DZT in seiner 86. Sitzung am 02. Juli 2015 in Frankfurt am Main.
Die Tourismusorganisation Graubünden Ferien lockte im Juni 2015 mit einer Überraschungsaktion am Zürcher Hauptbahnhof Pendler in die Berge. Dafür wurde ein ePanel aufgestellt, auf welchem ein typischer Bündner live aus dem Bergdorf Vrin (im Val Lumnezia) via Videoübertragung zugeschalten wurde.
„Pack die Badehose ein … und dann nüscht wie raus“ an Berlins Badeseen. Simple, aber gute Idee: visitBerlin präsentiert Berlinern und Besuchern den ersten S+U-Bahn-Plan mit Badestellen in Berlin und im brandenburgischen Umland.
Mit einer neuen Kampagne will die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) in den Niederlanden neue Akzente in der Tourismus-Werbung setzen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem junge Leute, die für individuellen Aktivreisen in die niedersächsische Landeshauptstadt interessiert werden sollen.
Am Flughafen der norwegischen Hauptstadt Oslo werden Reisende ab heute mit einer modernen Filminstallation begrüßt. Ein 3D-Animationsfilm vermittelt auf futuristische Art und Weise einen Eindruck der touristischen Hauptattraktionen und der Infrastruktur Norwegens. Das Projekt ist Teil der neuen Tourismusoffensive des Landes.
Das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER erscheint nun auch in Deutschland. Das Reisemagazin wird weltweit bereits in 27 Ländern verlegt. Mit NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER bringt Gruner + Jahr neben dem NATIONAL GEOGRAPHIC Magazin einen weiteren Titel der National Geographic Society, Washington D.C., auf den deutschsprachigen Markt.