Eurobike 2025: Fachprogramm setzt Impulse für aktive und nachhaltige Mobilität

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Eurobike 2025: Fachprogramm setzt Impulse für aktive und nachhaltige Mobilität

 

Vom 25. bis 29. Juni 2025 soll die Eurobike in Frankfurt am Main ihre Tore öffnen. An den drei Fachbesuchertagen (25.–27. Juni) präsentiere die Leitmesse ein vielfältiges Fachprogramm. Im Fokus werden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Bike- und Ecomobility-Branche stehen. Internationale Expertinnen und Experten sollen Entwicklungen diskutieren und praxisnahe Impulse geben. Konferenzen, Networkingformate, Workshops und Rundgänge sollen eine zentrale Plattform für den globalen Fachaustausch schaffen. Das Programm wurde gemeinsam mit Partnerverbänden wie CIE, CONEBI, ZIV, Zukunft Fahrrad und VSF erarbeitet.

Start mit Industry & Start-Up Day

Der 25. Juni soll mit dem Industry & Start-Up Day eröffnen. Im Zentrum stehen die industriepolitischen Rahmenbedingungen, Innovationspotenziale und die digitale Transformation. Die Radverkehrsexpertin Marianne Weinreich, Co-Founderin der Cycling Embassy of Denmark, eröffne das Fachprogramm. Beiträge von Mikko Ampuja (Vapus), Eva Guldentops (Cyclis Bike Lease) und Björn Bergfeld (CarGoes Bikes) sollen Marktpotenziale und technologische Entwicklungen beleuchten, etwa im Bereich Dienstleistungsangebote und Künstliche Intelligenz.

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad, erklärte: „Die Eurobike ist jedes Jahr ein Highlight für die Fahrradwirtschaft. Gemeinsam mit den anderen Fahrradverbänden gestalten wir ein starkes Programm, das die zentralen Zukunftsthemen unserer Branche in den Fokus rückt. Ich freue mich auf spannende Diskussionen und wertvolle Impulse, insbesondere rund um den europäischen und deutschen Leasingmarkt. Das Dienstradleasing ist ein Erfolgsmodell für die ganze Branche, das wir weiter festigen und politisch stärken müssen.“

Mobilitätswende im Fokus der Mobility Convention

Am 26. Juni widme sich die Mobility Convention der Rolle von Unternehmen, Kommunen und Institutionen im Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität. Das Programm setze auf interdisziplinäre Vernetzung – etwa im Kontext von Smart-City-Strategien.

Manuel Marsilio, General Manager von CONEBI, betonte: „CONEBI und Eurobike verbindet eine langjährige Partnerschaft, die in einer gemeinsamen Vision verwurzelt ist: die Förderung der Fahrradindustrie als Eckpfeiler der nachhaltigen Mobilität in Europa und darüber hinaus. Durch unsere Zusammenarbeit vereinen wir die Führung der Branche, um den Wandel unseres Ökosystems zu beschleunigen.“

Cargobikes und Ecomobility als Wachstumstreiber

Am Nachmittag des 27. Juni widme sich die Cargo Academy den Einsatzpotenzialen von Cargobikes in verschiedenen Branchen. Thematisiert werden sollen Marktentwicklung, regulatorische Rahmenbedingungen und der betriebliche Nutzen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Parallel dazu rücke das Ecomobility-Fachprogramm elektrische Klein- und Sonderfahrzeuge in den Fokus. Diese Fahrzeuge sollen insbesondere im betrieblichen Umfeld – etwa in Kindergärten, im Facility-Management oder in der innerbetrieblichen Logistik – an Bedeutung gewinnen.

Digitalisierung als Querschnittsthema

Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft prägt erneut das Konferenzprogramm. Der Leitgedanke Shaping Active Mobility ziehe sich dabei als roter Faden durch das gesamte Fachprogramm und werde bereits am Dienstagabend bei der Leaders' Night aufgegriffen.

Netzwerkformate und Radtourismus im Blick

Ergänzt sei das Programm durch gezielte Netzwerktreffen, etwa von Women In Cycling oder beim Pink Thursday. Fachrundgänge und Arbeitstreffen zu Radtourismus, Ecomobility und Cargobikes sollen gezielten Austausch fördern. Mit dem Bike Travel Forum und dem Gravel Talk sollen auch touristische Perspektiven und Community-Themen im Fokus stehen.

Hinweis:
Die 33. Eurobike finde vom 25. bis 29. Juni 2025 auf dem Messegelände Frankfurt statt. Während die ersten drei Tage dem Fachpublikum vorbehalten seien, richte sich das Wochenende (28. und 29. Juni) an die breite Öffentlichkeit.

 

Weitere Informationen: EUROBIKE - Die Bike- und Ecomobility-Plattform

Bild: © EUROBIKE Frankfurt, fairnamic GmbH, Jens Braune

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren