Neue Marketingstrategie für den Schwarzwald
Bereits Mitte Juli wurde auf der alljährlichen Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) das neue Marketingkonzept 2020 vorgestellt.
Bereits Mitte Juli wurde auf der alljährlichen Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) das neue Marketingkonzept 2020 vorgestellt.

Gute Aussichten für die Tourismusbranche im Elbsandsteingebirge und benachbarten Böhmischen Mittelgebirge: Innerhalb der nächsten drei Jahre fließen dank des Förderprogrammes „Interreg V A“ der Europäischen Union zusätzlich 1,8 Millionen Euro in die Regionen beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze.

Das Internationale Haus des Tourismus in Rostock ist nach dem Einzug aller elf Nutzer offiziell eröffnet worden.
Welches Logo soll die Stadt Wels in Zukunft repräsentieren? Diese Frage wurde auch den Welser Bürgerinnen und Bürgern gestellt. 2.592 gültige Stimmabgaben gab es bei dieser Bürgerbefragung.
Am 15. Juli 2016 starteten die Loser Bergbahnen eine große Zeichnungsoffensive für eine neue Beschneiungsanlage.
Das Beihilfe- und Vergaberecht lässt grüßen: Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung haben die bisherigen Eigentümer der TASH ihre Anteile an das Land veräußert.

FlixBus übernimmt das Megabus-Geschäft in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Benelux. Auf einer Pressekonferenz in Berlin gab die FlixBus-Geschäftsführung Details zur Übernahme bekannt.

Auch in diesem Jahr findet der Outdooractive Congress in Immenstadt im Allgäu statt. Vom 20.-22. September 2016 steht das Branchenevent für modernen Tourismus unter dem Leitthema „Extend Content – Enter Premium“.

Investitionen in die touristische Verkehrs-Infrastruktur und ein gemeinsames Verkehrskonzept aller Beteiligten – das sind die Schlüsse, die der Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) aus den Ergebnissen einer Studie zieht, die er am 19. Mai 2016 in Kiel vorstellte.
St. Johann in Tirol wurde bereits 1875 durch die Giselabahn für den Tourismus erschlossen, mehr als 140 Jahre später heißt es nun, sich fit für die Zukunft zu machen. Nach Jahren der touristischen Stagnation will sich die Region mit den Nachbarorten Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf in einen intensiven Aufbruchsprozess begeben.