Zu wenig Innovationen: Tourismusbranche sucht neue Denkansätze

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Beim diesjährigen Topseminar des Bundes Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) fanden die Teilnehmer selbstkritische Worte: Der Tourismus hinke im Bereich der Innovationen anderen Branchen weit hinterher. Gefordert wird ein radikales Umdenken - es braucht neue Wege.

Innovation sei demnach immer noch ein Fremdwort für den Tourismus, der oft nur kopiere und vielen Trends nachjage. Um das Problem konkret anzugehen, tagten über 60 Tourismusmanager aus den verschiedenen Bundesländern gemeinsam mit Fachleuten aus anderen Gebietenunter dem Titel "radikale Innovationen" in St. Pölten.

"Der Tourismus geht mit der Zeit, aber die Branche selbst entwickelt nichts aus sich selbst heraus", befand Dr. Petra Stolba, die Geschäftsführerin der Österreich Werbung, kritisch. Hier hinke man den anderen Branchen weit hinterher. Dabei werde der Tourismus künftig vor große demographische Herausforderungen gestellt. Sei es die Überalterung der Bevölkerung, die Veränderung der Mobilität, in der das Auto zunehmend an Bedeutung verliere oder die Urbanisierung. "Tourismusorganisationen müssen selbst zum Innovationstreiber werden", forderte Stolba.

Es sei zudem nicht ausreichend, den neuesten Trends nachzujagen, jeden IT-Hype blind umzusetzen oder auf Superlative zu setzen. Was fehle ist ein radikales Umdenken der Tourismusbranche. "Radikale Innovationen erfordern Mut, aber nur den Mutigen wird die Zukunft gehören". Weg von der klassischen Werbung hin zur branchenübergreifenden Kooperation lautet die Devise. Stolba sieht auch die Zukunft der Österreich Werbung vermehrt in der Steuerung komplexer Netzwerke. Das Lernen von anderen Branchen sei eine noch ungenützte Chance. Um Wettbewerbsfähig zu bleiben, müssten Leistungsträger künftig zusammenfinden, denn nur so könnten neue Produkte kreiert werden.

Auch der Trendforscher Oliver Puhe mahnte vor Stillstand durch Ideenlosigkeit. "Es reicht nicht mehr aus, ein neues Angebot anzubieten. Heute konkurriert der Tourismus mit anderen Branchen", so Puhe. Längst sitze die Konkurrenz nicht mehr im Nachbarland, sondern sei weltweit vertreten. Ein Beispiel dafür sei die Spieleindustrie, die "Fallschirmspringen ohne Risiko, im Hier und Jetzt" anbieten könne.

Höher, schneller, digitaler? Der Trendforscher gibt hier Entwarnung, denn "bei all dem technischen Fortschritt ist der Gegentrend oft mächtiger als der eigentliche Trend". Das biete viel Potential zur Weiterentwicklung. "Wir müssen die Technikflucht nützen und Menschen vor Ort auf die reale Reise bitten".

Wie einfach innovative Projekte aussehen können, beweise die Idee der "Helping Hands" in Serfaus-Fiss-Ladis. Mit ihren gelb-blauen Handschuhen helfen die Mitarbeiter der Seilbahnen den Wintersportlern beim Einsteigen in die Gondel. Sie unterstützen die Gäste, indem sie sich der Skier und Boards annähmen und sie sicher in der Halterung verstauten. "Auch wenn die Rahmenbedingungen der TVBs abgesteckt sind, ist alles möglich. Wir müssen nur unseren Zugang neu überdenken", so Josef Schirgi, Präsident des BÖTM und Geschäftsführer des TVB Serfaus-Fiss-Ladis. Dabei stehe der Gast immer im Mittelpunkt.

Damit neue Theorien mehr als Worte werden, fanden sich alle Teilnehmer im Anschluss an die Impulsreferate zu produktiven Arbeitsgruppen zusammen, um schon vor Ort neue Ideen zu kreieren. Und manches von dem, was dort entwickelt wurde, mag vielleicht wie eine Utopie klingen, aber warum sollte es in Zukunft nicht so etwas wie einen "Shopping Butler" geben, der kaufwillige Touristen zu später Stunde noch durch die Geschäfte führe, damit der Gast innovativ jeden Wunsch erfüllt bekomme.

http://www.boetm.at

Tags: Land: Österreich
Destinationen: Alpen
Nichts verpassen: Newsletter abonnieren