eDreams ODIGEO Report zeigt Zielpräferenzen 2025 und Ausblick 2026

eDreams ODIGEO hat die Ergebnisse des jährlichen Reports A Year in Travel vorgelegt. Die Analyse basierte auf Flugbuchungsdaten und Suchanfragen der Marken eDreams, Opodo, GO Voyages und Travellink für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2025. Die Reisedaten umfassten 2025 im Vergleich zu 2024 sowie eine Vorausschau bis Ende 2026. Nach Angaben des Unternehmens lieferte der Report Einblicke in Zielpräferenzen, Nachfragezuwächse und Trendentwicklungen.
Beliebteste Reiseziele 2025
Palma de Mallorca, Barcelona und Istanbul sollen 2025 die Liste der meistgebuchten Ziele deutscher Reisender angeführt haben. Hauptstädte wie London, Paris und Lissabon sollen sich weiter als Klassiker behauptet haben.
Top 10 gebuchte Urlaubsziele deutscher Reisender 2025:
- Palma de Mallorca
- Barcelona
- Istanbul
- London
- Paris
- Antalya
- Lissabon
- Athen
- Madrid
- Rom
Weltweit meistgebuchte Reiseziele über eDreams ODIGEO 2025:
- Barcelona
- Paris
- Palma de Mallorca
- Madrid
- London
- Rom
- Istanbul
- Lissabon
- Amsterdam
- Malaga
Einreisen nach Deutschland 2025
Die meisten internationalen Gäste in Deutschland seien laut Unternehmensangaben aus Spanien und Frankreich gekommen. Beliebteste Ziele seien Berlin, München und Frankfurt gewesen.
Top 5 Nationalitäten 2025:
- Spanien 19 %
- Frankreich 14 %
- Großbritannien 10 %
- Österreich 9 %
- Italien 9 %
Ziele mit dem stärksten Buchungszuwachs
Unter deutschen Reisenden sollen 2025 vor allem Fernziele höhere Dynamiken verzeichnet haben. Kolumbien mit Bogotá sei um 28 Prozent gestiegen, Brasilien mit São Paulo um 23 Prozent und Vietnam mit Hanoi um 14 Prozent. eDreams ODIGEO habe darin einen Trend zu weiter entfernten Reisezielen gesehen.
Reisetrends 2025 und Ausblick 2026
Die Nachfrage habe sich 2025 über klassische Urlaubsreisen hinaus verschoben. Nach Angaben des Unternehmens sollen sechs Themen die Entwicklung geprägt haben.
- Transformations- und Sinnreisen
Reisende sollen stärker auf Lern- und Entwicklungsaspekte gesetzt haben. Der SmartFlyer 2026 Travel Trends Report habe einen Anstieg um 26 Prozent bei hochpreisigen Reisen im Jahresvergleich gemeldet. Mehrgenerationenreisen sollen an Bedeutung gewonnen haben. - Technologie und KI in der Reiseplanung
Laut The Future of Commerce und Financial Times sollen KI-gestützte Services Hyperpersonalisierung und Echtzeitunterstützung betrieben haben. eDreams ODIGEO habe von einer eigenen KI berichtet, die täglich über sechs Milliarden Vorhersagen getroffen und personalisierte Empfehlungen ermöglicht habe. Eine unternehmenseigene Umfrage habe eine um 61 Prozent gestiegene Nutzung von KI-Reiseplattformen bei britischen Reisenden im Jahresvergleich gezeigt. In Europa sollen laut eDreams ODIGEO 96 Prozent der 18- bis 24-Jährigen in Spanien KI in Reiseerfahrungen genutzt haben, 53 Prozent der 25- bis 34-Jährigen in Portugal sollen sie in der Planung eingesetzt haben. 47 Prozent der Befragten in den USA über 55 sollen KI erstmals für Reisen genutzt haben. In Deutschland sollen 67 Prozent der über 55-Jährigen angegeben haben, KI bei der Planung eingesetzt zu haben. In Italien sollen 35 Prozent aller Reisenden und 42 Prozent der 35- bis 44-Jährigen mangelnde Personalisierung als Hauptproblem traditioneller Buchungsmethoden genannt haben. In Frankreich sollen 73 Prozent mit KI nach Angeboten gesucht haben, 23 Prozent nach Unterkünften und 24 Prozent nach neuen Zielen. - Wellness- und Longevity-Reisen
Nach Angaben von SmartFlyer seien die Nachfragen nach Programmen zu mentaler Gesundheit, Schlaf, lokalen Heiltraditionen sowie Longevity- und Healthspan-Angeboten gestieben. eDreams ODIGEO habe auf eine frühere Umfrage verwiesen, nach der 63 Prozent der Befragten Urlaube als sehr positiv für das psychische Wohlbefinden einschätzten, 29 Prozent als eher positiv. - Bewusstes und regeneratives Reisen
Der Sustainable Travel Advisor habe wachsende Präferenzen für Angebote mit Netto-Positiv-Effekt beschrieben. Beispiele seien Unterkünfte mit erneuerbaren Energien, Kooperationen mit Naturschutzprojekten, Wiederaufforstung und Unterstützung lokaler Biodiversitätsmaßnahmen gewesen. - Ereignisgesteuertes Reisen
Eine Umfrage von eDreams ODIGEO habe ergeben, dass 34 Prozent der Befragten bereits für ein Musikfestival verreist seien, 37 Prozent sollen dies künftig geplant haben. 58 Prozent sollen zusätzlich die Umgebung erkunden wollen. Genannte Festivals 2025 seien unter anderem Coachella, Glastonbury, Primavera Sound, Tomorrowland und Lollapalooza gewesen. - Flexibilität als Buchungsanforderung
Laut eDreams ODIGEO habe Anpassungsfähigkeit an Bedeutung gewonnen. 54 Prozent der Reisenden in Italien und Spanien sollen Flexibilität heute für wichtiger als vor fünf Jahren gehalten haben. 28 Prozent der 18- bis 34-Jährigen in Frankreich und Großbritannien würden bei flexiblen Optionen längere und teurere Reisen buchen. 86 Prozent der Befragten in Portugal und 85 Prozent in Deutschland sollen die Möglichkeit geschätzt haben, in einer Buchung verschiedene Fluggesellschaften zu kombinieren.
Ereignisse und Nachfrageimpulse 2026
Sport-, Kultur- und Musikereignisse sollen laut eDreams ODIGEO bereits jetzt Suchanfragen und Buchungen getrieben haben.
Sport:
- Olympische Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo vom 6. bis 22. Februar. Suchanfragen nach Italien seien im Zeitraum um 24 Prozent gestiegen.
- Rugby-Union-Turnier Six Nations im Februar. Kombinierte Suchanfragen zu Gastgeberstädten in England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales sollen um 14 Prozent zugelegt haben.
- FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Männer vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Kanada und Mexiko. Suchanfragen nach Mexiko seien um 15 Prozent, nach Kanada um 14 Prozent gestiegen.
- Weitere mögliche Impulse: Asienspiele in Aichi-Nagoya vom 19. September bis 4. Oktober, Rugby League World Cup in Australien im Oktober und November, UEFA Europa League Finale in Istanbul im Mai.
Kultur:
- Sapporo Snow Festival vom 4. bis 11. Februar. Suchanfragen nach Japan seien um 12 Prozent gestiegen.
- Karneval in Rio de Janeiro vom 28. Februar bis 4. März. Suchanfragen nach Rio sollen um 7 Prozent zugelegt haben.
- Jahresereignisse wie Oktoberfest in Deutschland vom 19. September bis 4. Oktober und Día de los Muertos in Mexiko am 2. November.
Musik:
- Eurovision Song Contest in Wien vom 12. bis 15. Mai. Suchanfragen nach Wien seien im Vergleichszeitraum um 166 Prozent gestiegen.
- Ariana Grande Konzerte in Los Angeles am 13. und 14. Juni. Suchanfragen nach Los Angeles sollen sich um 6 Prozent erhöht haben.
- The Weeknd beende seine After Hours Till Dawn Tour. Suchanfragen seien weltweit um 71 Prozent für Amsterdam vom 16. bis 18. Juli und um 155 Prozent für Mailand vom 24. bis 26. Juli gestiegen.
Ausblick 2026
Deutsche Reisende sollen für 2026 bisher vor allem Palma de Mallorca, Bangkok und London gebucht haben. In den Suchanfragen seien Bangkok, Tokio und Phuket nach vorn gerückt. Ebenfalls stark gefragt seien Kapstadt, New York und Hanoi gewesen.
Top 10 gebuchte Reiseziele der Deutschen 2026:
- Palma de Mallorca
- Bangkok
- London
- Barcelona
- Athen
- Rom
- Lissabon
- Wien
- Gran Canaria
- Kapstadt
Top 10 gesuchte Reiseziele der Deutschen 2026:
- Bangkok
- Tokio
- Phuket
- Palma de Mallorca
- Kapstadt
- New York
- Hanoi
- Dubai
- Bali Denpasar
- Singapur
Dana Dunne, CEO von eDreams ODIGEO, sagte: „2025 war ein Meilenstein-Jahr für die Reisebranche, geprägt von einem wachsenden Appetit auf bedeutungsvolle, flexible und technologiegestützte Erlebnisse. Reisende buchen nicht mehr nur Urlaube; sie kuratieren Reisen, die ihre Werte, Leidenschaften und ihren Wunsch nach persönlichem Wachstum widerspiegeln. Vom Aufstieg transformativer und wellnessorientierter Reisen bis hin zur zunehmenden Beliebtheit kulturreicher Städtereisen haben wir eine klare Verschiebung hin zu zielgerichtetem Entdecken gesehen. Während KI (Künstliche Intelligenz) die Art und Weise, wie wir reisen, weiter revolutioniert, ist unsere proprietäre Technologie darauf ausgerichtet, unseren 7,5 Millionen Prime-Mitgliedern hyper-personalisierte Erlebnisse zu bieten. Ob es sich um Reiseplan-Updates in Echtzeit, personalisierte Empfehlungen oder nahtlose Buchungen handelt - unsere sechs Milliarden täglichen Prognosen befähigen Reisende, die Kontrolle über ihre Reisen zu übernehmen wie nie zuvor."
Methodik
Der Report basiere auf Flugbuchungsdaten der eDreams ODIGEO Marken für Buchungen für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Die Reisedaten sollen 2025 gegenüber 2024 sowie eine Vorausschau bis Ende 2026 umfassen.
Mehr Informationen: Home - eDreams ODIGEO
Bild: © Opodo Deutschland – Reisetrends 2025/2026: Bangkok, Tokio & New York im Fokus - Der neue 'A Year in Travel' Report von eDreams ODIGEO/Opodo.
