Reisen für Alle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zeichnet Glowe als barrierefreien Tourismusort aus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Reisen für Alle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zeichnet Glowe als barrierefreien Tourismusort aus

 

Glowe auf der Insel Rügen ist nach Waren (Müritz) der zweite Ort in Mecklenburg-Vorpommern, der die Auszeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ erhalten hat. Das Ostseebad wirbt nun gezielt um Gäste mit Einschränkungen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern. Grundlage der Zertifizierung ist die Auszeichnung von mindestens zehn barrierefreien Angeboten im Ort, je nach Ortsgröße, sowie die Entwicklung von drei sogenannten Urlaubsinspirationen, die barrierefreie Erlebnisse für Besucher vor Ort schaffen.

Dazu Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Es freut mich, dass sich die Verantwortlichen im Ostseebad Glowe auf den Weg gemacht haben, ihr Angebot in Richtung Barrierefreiheit zu qualifizieren und auch überprüfen zu lassen. Das passt hervorragend zur landesweiten Strategie, das Urlaubsprodukt Mecklenburg-Vorpommern ständig weiterzuentwickeln, um neue Verkaufsargumente liefern zu können und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Aktuell stehen Gästen laut dem Tourismusverband in Mecklenburg-Vorpommern rund 140 zertifizierte Orte, Einrichtungen und Angebote nach dem System „Reisen für Alle“ zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2024 ist die Bayern Tourist GmbH Lizenzgeber für dieses bundesweit gültige Zertifizierungssystem. Woitendorf wies darauf hin, dass die zertifizierten Anbieter nicht alle Arten von Einschränkungen abdecken können. Für detaillierte Informationen empfahl er das Portal reisen-fuer-alle.de, auf dem alle teilnehmenden Anbieter mit spezifischen Angaben zu ihrem Angebot gelistet seien, sodass sich Gäste vorab gut informieren können.

„Barrierefreiheit und der zentrale Zugang zu Informationen darüber ist in unseren Augen ein wichtiges Thema. Es geht hierbei nicht nur um Menschen mit Behinderungen, sondern auch um ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern. Der Marktanteil dieser Zielgruppe wird durch die demografische Entwicklung immer mehr zunehmen. Wir möchten sowohl unsere Gemeinde als auch die wunderschöne Natur rund um Glowe für alle erlebbar machen. ‚Reisen für Alle‘ gibt diesen Menschen Planungssicherheit für den bevorstehenden Urlaub. Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung und wollen weiterhin an diesem Thema arbeiten“, sagte Roland Drossel, Leiter des Betriebes gewerblicher Art in der Gemeinde Ostseebad Glowe.

Zehn barrierefreie Angebote und drei Urlaubsinspirationen in Glowe

Zu den barrierefreien Angeboten in Glowe zählen unter anderem der Kurpark, der Kurplatz, der Yachthafen, das Strandcafé „De Dünn“, die Ferienwohnung Albert-Inn, die Ferienwohnung „MeerOstseeZeit“, das Gasthaus „Zur Schaabe“, die Tourist-Information Glowe, die Ostseehalle und das Café 80. Drei sogenannte Urlaubsinspirationen sollen zudem Orientierung je nach Reisemotiv und Interessen bieten: „Kurpark & Meer“, „Sport & Kultur“ sowie „Mit dem Handbike unterwegs“

Die offizielle Übergabe der Urkunde „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ an Glowe soll am 18. November in Rostock im Rahmen des „Qualitätstag MV: Ausgezeichnete Betriebe im Fokus“ stattfinden. Der Qualitätstag werde sich dem Thema Qualität im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern widmen.

 

Weitere Informationen: https://www.reisen-fuer-alle.de/

Bild: © Hennen Arts - Strandpromenade im Ostseebad Glowe

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren