Europa-Park: Besucherrekord, hohe Investitionen und Gründung von Mack Animation
Mit über 5,6 Millionen Besuchern hat Deutschlands größter Freizeitpark 2018 den Besucherrekord des Vorjahres erneut knapp übertroffen. Und es wird weiter investiert.
Mit über 5,6 Millionen Besuchern hat Deutschlands größter Freizeitpark 2018 den Besucherrekord des Vorjahres erneut knapp übertroffen. Und es wird weiter investiert.
Bei dem Begriff Holzachterbahn mag man zuerst ausschließlich an einen Freizeitpark denken und nicht unbedingt an Schule. Dass so eine Attraktion aber noch viel mehr kann, als Adrenalinjunkies richtig glücklich zu machen, zeigt das Heide Park Resort in Soltau nun.
Es ruckelt in der Pferdekutsche, im matschigfeuchten Untergrund sind Fußspuren zu erkennen, ein junger Mann versucht das entlaufene Schwein zu fangen, das Alles erlebt der Kutschgast, bevor es in den pompös hergerichteten, mit prachtvoll gekleideten Gästen voll besetzen Zwinger geht – nicht in der Gegenwart, sondern im Jahr 1719.
Es läuft nicht rund bei der neuen Seilbahn zur Zugspitze. Stromausfälle, vereiste Türen, Zugseile, die sich verändern - und jetzt auch noch ein Unfall.
Stage Entertainment ist einer der weltweit größten Live Entertainment Produzenten, betreibt 20 Theater und produziert Musicals und Shows, die nach Angaben des Unternehmens mehr als sieben Millionen Besucher jährlich anlocken. Jetzt wird das Unternehmen übernommen.
Die Konzentrationsprozesse in der Parkbranche setzen sich fort. Nach Meldungen des NDR soll die Parques Reunidos Gruppe am Vogelpark Walsrode interessiert sein.
Im Europa-Park bei Rust wurde am Samstag gegen 18:20 Uhr den Rettungsleitstellen eine Rauchsäule, vermutlich ausgehend von einer Lagerhalle nahe des Niederländischen Themenbereiches, gemeldet. Daraus entwickelte sich ein Großbrand.
Gemeinsam haben Deutschlands größter Freizeitpark und die Europa-Park Talent Academy vor Kurzem das „Professional Artist Program“ ins Leben gerufen.
Die FC Bayern Erlebniswelt erhält das Qualitätssiegel für besondere Familienfreundlichkeit der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM).
Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr. Wie lassen sich diese Massen steuern?