Kampagne für "Winterliches Brandenburg 2016/2017" startet
Mitte September erscheint die neue Auflage der Broschüre „Winterliches Brandenburg“. Begleitet werden die neuen Angebote von diversen Mediamaßnahmen.
Mitte September erscheint die neue Auflage der Broschüre „Winterliches Brandenburg“. Begleitet werden die neuen Angebote von diversen Mediamaßnahmen.
Die Nahmärkte im Visier: Unter dem Slogan „Mecklenburg-Vorpommern: Das Schönste am Herbst“ startet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern vor allem im Berliner und Hamburger Raum eine Herbstkampagne.
Die regionale Dachmarke GrimmHeimat NordHessen hat einen neuen Markenbotschafter: Die Wilhelmsthaler Mineralbrunnen GmbH, Hersteller des Caldener Mineralwassers.
Vor einem Jahr hatte die Agentur Zum goldenen Hirschen den europaweiten Lead für die Kommunikation der Marke Südtirol übernommen. Nach ersten Saisonkampagnen für Sommer und Winter startet nun in Deutschland und Italien eine neue Imagekampagne.
Seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests einen Wettbewerb um das Motiv des Oktoberfest-Plakat aus. Jetzt stehen die Gewinner für 2016 fest.
Die Auslandsvertretung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in China intensiviert mit einem außergewöhnlichen Veranstaltungsformat ihre Marktbearbeitung.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet mit den Vorbereitungen für die Ausrichtung des Germany Travel MartTM (GTM) in den Jahren 2018 bis 2020. Ab sofort können sich Städte, Regionen, Bundesländer oder touristische Marketingorganisationen als Gastgeberdestination des GTM bewerben.
Eine von der Pfalz.Touristik geplante Gästekarte, die sogenannte Pfalz.Card, soll nun erst 2018 starten. Demnach fehle es noch an Partnern.
Über „Pokémon Go“ muss man eigentlich schon fast kein Wort mehr verlieren, es sei denn, man beschäftigt sich mit den marketingtechnischen Möglichkeiten. Die Ferienwelt Winterberg hat immerhin schon die erste Pauschale auf den Markt geworfen. Das ist zumindest eine gute PR-Aktion.
„Die Nachfrage nach Urlaub in Österreich ist ungebrochen hoch – auch wenn der internationale Wettbewerb immer stärker wird“, erklärte ÖW-Geschäftsführerin Dr. Petra Stolba Donnerstagabend bei einer Pressekonferenz in Wien. Ein Sonderbudget ermöglichte in diesem Jahr die Bearbeitung neuer Märkte und Zielgruppen.