ReisePuls Deutschland - Ihren Gästen auf der Spur

ReisePuls Deutschland: So reisen die Deutschen!

Reisemarktforschung mit modernsten - und schnellsten - Methoden

Entscheidungsanalysen, Psychogramme, Association-Tests, Markenstrategien, Werbestrategien, Erlebnis- und Produktentwicklung, Preissensitivitätsanalysen, Treiberanalysen, A/B Pre-roll-Tests, Maximum Difference Scaling, Conjoint-Analysen: Es ist Zeit für neue Wege in der Reisemarktforschung.

Nutzen Sie direkt unsere regelmäßigen Studien zum Reiseverhalten oder setzen Sie auf maßgeschneiderte Analysen und Strategien für Ihre Destinations- oder Erlebnismarke.

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Reisepuls Ueberzeugen1

Reisepuls Ueberzeugen2

Reisepuls insights

Reisepuls Ueberzeugen3

Praxisorientiertes Wissen, klare Analysen und Empfehlungen

  • Wohin, wann, wie und womit werden die Deutschen reisen?
  • Wie groß ist ihre Reiselust?
  • Was wollen sie erleben?
  • Was sind die reiseentscheidenden Faktoren und wie verändern sie sich?
  • Wann, wo und wie buchen sie?
  • Welche Medien und Kanäle nutzen sie?
  • Welche Werte verbinden sie mit dem Reisen?
  • Was denken sie über den Tourismus in ihrer Heimat?
  • Wie verändern Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalität, Wertewandel und demographische Prozesse das Reisen?
  • etc.

Diese und viele andere Fragen beantwortet der ReisePuls Deutschland von destinet.de.
Repräsentativ für Deutschland oder Ihre Gäste, Bürger*innen und Kunden*innen.

 

ReisePuls Deutschland 2020: Deutschland will online buchen - nur noch ein kleiner Teil im Reisebüro

am . Veröffentlicht in ReisePuls Deutschland

 destinet reisepuls buchung

Rund zwei Drittel der Befragten bevorzugt einen Online-Kanal für die Buchung, davon 31% die großen Reiseplattformen oder Reiseveranstalterseiten. Direkt auf der Webseite der Unterkunft will etwa ein Fünftel (21%) buchen. Nur 12 % auf der Webseite des Reiseziels.

Es ist anzunehmen, dass hinter diesem – ja bereits bekannten - Trend zur Online-Buchung auch die suchmaschinengetriebene Buchung steht. Suchanfragen, immer häufiger gestützt durch KI-ähnliche Algorithmen, ersetzen die Bedarfsermittlung und Beratung klassischer Buchungswege, etwa durch Reisemittler. Nur 15% sehen noch das Reisebüro als zentralen Buchungsweg für die nächste Reise, was für den ohnehin schwer gebeutelten Vertrieb über die stationären Büros keine gute Nachricht ist. Je mehr sich eine „echte“ künstliche Intelligenz in der suchmaschinengetriebenen Buchung durchsetzt, umso unbedeutender könnten die vermeintlichen Mehrwerte des Reisemittlers werden.

Gut 15% suchen immerhin noch andere direkte Wege zur Unterkunft, was zusammen mit dem Buchungsvolumen auf der Webseite ein Drittel der Reisenden ausmacht, die direkt mit der Unterkunft in Kontakt treten, sei es digital oder analog. Nur wenige sind beim Buchungsweg noch unentschieden.

destinet reisepuls buchungsart

Lieber Einzelbausteine als pauschal

Zusätzlich haben wir gefragt, welche Buchungsart die Reisenden bevorzugen – pauschal oder die Buchung von einzelnen Bausteinen. Eine Mehrheit von 46% will lieber einzelne Bausteine kombinieren, nur 36% wollen eher pauschal buchen. 18% sind noch unentschieden.

 

Mehr erfahren? 

Unsere Studien bieten eine Fülle an weiteren Analysen.
Einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachfragen, im Shop nachschauen oder hierhin klicken: www.reisepuls.org 

 

 

Der nächste ReisePuls Deutschland ist in Vorbereitung - immer.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!