ReisePuls Deutschland - Ihren Gästen auf der Spur

ReisePuls Deutschland: So reisen die Deutschen!

Reisemarktforschung mit modernsten - und schnellsten - Methoden

Entscheidungsanalysen, Psychogramme, Association-Tests, Markenstrategien, Werbestrategien, Erlebnis- und Produktentwicklung, Preissensitivitätsanalysen, Treiberanalysen, A/B Pre-roll-Tests, Maximum Difference Scaling, Conjoint-Analysen: Es ist Zeit für neue Wege in der Reisemarktforschung.

Nutzen Sie direkt unsere regelmäßigen Studien zum Reiseverhalten oder setzen Sie auf maßgeschneiderte Analysen und Strategien für Ihre Destinations- oder Erlebnismarke.

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Reisepuls Ueberzeugen1

Reisepuls Ueberzeugen2

Reisepuls insights

Reisepuls Ueberzeugen3

Praxisorientiertes Wissen, klare Analysen und Empfehlungen

  • Wohin, wann, wie und womit werden die Deutschen reisen?
  • Wie groß ist ihre Reiselust?
  • Was wollen sie erleben?
  • Was sind die reiseentscheidenden Faktoren und wie verändern sie sich?
  • Wann, wo und wie buchen sie?
  • Welche Medien und Kanäle nutzen sie?
  • Welche Werte verbinden sie mit dem Reisen?
  • Was denken sie über den Tourismus in ihrer Heimat?
  • Wie verändern Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalität, Wertewandel und demographische Prozesse das Reisen?
  • etc.

Diese und viele andere Fragen beantwortet der ReisePuls Deutschland von destinet.de.
Repräsentativ für Deutschland oder Ihre Gäste, Bürger*innen und Kunden*innen.

 

ReisePuls Deutschland 2020: Gedämpfte Reiselust - Touristiker liegen falsch

am . Veröffentlicht in ReisePuls Deutschland

ReisePuls2020 Reiselust

 

Die Reiselust der Deutschen ist groß, aber sie "schäumt" nicht über. Immerhin gut die Hälfte der Reisenden verspürt eine mindestens große Reiselust, aber ob diese sich auch in Nachfrage verwandelt, ist noch ungewiss. Ein Drittel der Reisenden verspürt derzeit gar keine (17%) oder nur eine geringe Reiselust. Dies wird durch mehrere Kontrollfragen bestätigt, z.B. hinsichtlich bei der Frage nach dem Stand der Reiseplanungen.

 

ReisePuls Report Version ReiselustImVergleich

 

Touristiker schätzen die Reiselust falsch ein

Wir haben auch die Nutzer von destinet.de nach Ihrer Einschätzung der Reiselust gefragt, überwiegend Manager*innen in Destinations-Management-Organisationen. Sie unterschätzen die Unlust eines teils der Reisenden, glauben offenbar nicht, dass viele Deutsche derzeit gar nicht reisen wollen. Am „anderen Ende“ aber unterschätzen Sie auch die Lust der Reisenden.
Hier offenbaren sich unterschiedliche Corona-Reisetypen, die wir derzeit herausarbeiten, indem wir nach Alter und anderen Merkmalen und Variablen noch unterscheiden.

Mehr erfahren? 

Unsere Studien bieten eine Fülle an weiteren Analysen.
Einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachfragen, im Shop nachschauen oder hierhin klicken: www.reisepuls.org 

 

 

Der nächste ReisePuls Deutschland ist in Vorbereitung - immer.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!