SECON 2025: Whitepaper zur Twin Transformation veröffentlicht

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zählen zu den großen Transformationsprozessen unserer Zeit. Sie betreffen nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche – auch die Veranstaltungsbranche. Wie diese sogenannten „Twin Transformationen“ zusammengedacht und für die Zukunft der Branche nutzbar gemacht werden können, war das zentrale Thema der „Sustainable Events Conference – Shaping the Future“ (SECON) 2025. Die zentralen Erkenntnisse der Konferenz sind nun in einem Whitepaper veröffentlicht worden.
Das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. stellen mit der Publikation konkrete Ansätze vor, wie Events ökologisch verträglicher und zugleich digital effizienter gestaltet werden können. Expertinnen und Experten sowie Partner der SECON bringen darin Perspektiven aus Forschung, Praxis und Branchenentwicklung ein. Das Whitepaper ist ab sofort kostenlos online abrufbar.
Die SECON 2025 hatte rund 150 Fachleute aus der Veranstaltungswirtschaft zusammengebracht. Diskutiert wurden unter anderem CO₂-Bilanzen für Events, energieeffiziente Veranstaltungsorte, nachhaltige Mobilitäts- und Cateringkonzepte sowie digitale Innovationen durch Künstliche Intelligenz. Auch praktische Lösungen für Smart Production, Abfallvermeidung und einheitliche Messmethoden standen im Fokus.
Matthias Schultze, Managing Director des GCB German Convention Bureau e.V.: „Veranstaltungen sind zentrale Plattformen, auf den Lösungen für die großen Themen unserer Zeit initiiert und vorangetrieben werden. In diesem Sinne kommt ihnen auch bei der Twin Transformation, die für unsere Zukunftsfähigkeit so entscheidend ist, eine hohe Relevanz zu. Unser Ziel bei der SECON war es, gemeinsam herauszuarbeiten, wie wir die transformative Kraft von Nachhaltigkeit und Digitalisierung nutzen können, um die Veranstaltungswelt in eine verantwortungsbewusste Zukunft zu führen.“
Ilona Jarabek, Präsidentin des EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.: „Wir möchten alle relevanten Akteure dabei unterstützen, die richtigen Fragen zu stellen und optimale Lösungen für den eigenen Einflussbereich zu entwickeln. Veranstaltungen wie die SECON können für diese Aufgabe eine Heimat bieten – aber jeder und jede Einzelne ist gefragt, diesen Weg kontinuierlich weiterzugehen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und so einen eigenen Beitrag für die erfolgreiche Gestaltung der doppelten Transformation zu leisten.“
Die Publikation „SECON 2025 – Die Twin Transformation der Veranstaltungswelt“ kann kostenfrei unter www.secon-conference.de heruntergeladen werden.
Bilder: © GCB, Teilnehmende der SECON 2025 auf dem Landgut Stober bei der Begrüßung durch Moderatorin Katie Gallus