DTV fordert eigenständigen Staatssekretär für Tourismus

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DTV fordert eigenständigen Staatssekretär für Tourismus

 

Anlässlich der laufenden Regierungsbildung fordert der Deutsche Tourismusverband (DTV) erneut die Schaffung eines eigenständigen Staatssekretärspostens für Tourismus. Nach Ansicht des Verbandes soll die Bedeutung des Tourismus als Leitökonomie stärker innerhalb der Bundesregierung verankert werden.

DTV-Präsident Reinhard Meyer erklärte: „Die Bedeutung des Tourismus als eine Leitökonomie muss stärker in der Bundesregierung verankert werden“„Als Querschnittsbranche ist der Tourismus auf eine starke Koordinierung zwischen den Bundesressorts angewiesen. Für diese komplexe Aufgabe braucht es einen Staatssekretär oder eine Staatssekretärin für Tourismus mit eigenem Personalstab und Etat“.

Bislang sei der Bereich Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft angesiedelt gewesen. Wie die Zuständigkeit unter der designierten Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, künftig geregelt werde, sei derzeit noch offen.

Touristische Themen wie die Förderung ländlicher Räume, die Entwicklung strukturschwacher Regionen, die Verkehrsinfrastruktur oder Visa-Regelungen werden in unterschiedlichen Ressorts bearbeitet. „Es ist sicherzustellen, dass touristische Belange auch in Gesetzesvorhaben berücksichtigt werden, die nicht ausschließlich unter dem Schlagwort „Tourismus" laufen, aber konkrete Auswirkungen auf die Branche haben. Dafür ist eine herausgehobene Position innerhalb der Bundesregierung erforderlich – auch, um die im Koalitionsvertrag angekündigte neue Nationale Tourismusstrategie erfolgreich umzusetzen“, so Meyer.

Der DTV setzte darauf, dass die neue Bundesregierung die Herausforderungen im Tourismus zügig angehe.

 

Weitere Informationen: https://www.deutschertourismusverband.de/

Bild: © DTV

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren