Bundesrat gibt grünes Licht für Sondervermögen – Tourismuswirtschaft sieht große Chancen

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

 Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft logo

 

Der Bundesrat hat dem Sondervermögen Infrastruktur zugestimmt. Damit steht der Weg für Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro zur Sanierung und Modernisierung des Standorts Deutschland offen. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

„Damit haben nun auch die Länder den Weg für einen echten und nachhaltigen Infrastrukturboost frei gemacht“ so BTW-Präsident Sören Hartmann.

„Das Sondervermögen Infrastruktur mit seinen insgesamt 500 Milliarden Euro gibt neue und notwendige Freiräume, um den Standort Deutschland in den kommenden zwölf Jahren in den verschiedensten Bereichen zu sanieren und zu modernisieren. Umfassende Investitionen in die verschiedenen Verkehrsinfrastrukturbereiche, Kitas und Schulen aber auch in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind ein höchst überfälliger Schritt. Sie kommen Bürgern, Touristen und der Wirtschaft in vielerlei Hinsicht zugute.“

Aus Sicht der Tourismuswirtschaft sei es entscheidend, dass Bund und Länder die Mittel zügig und zielgerichtet einsetzen. Dabei müsse auch die touristische Infrastruktur berücksichtigt werden. Zudem forderte Hartmann Investitionen in den Hochlauf nachhaltiger Kraftstoffe. „Die deutsche Tourismuswirtschaft hat viel weiteres Potential. Mit diesem Sondervermögen kann das jahrelange Hemmnis der teils maroden Infrastruktur endlich Stück für Stück beseitigt und die nachhaltige Transformation beschleunigt werden“"

 

Weitere Informationen: https://www.btw.de/

Bild: © BTW

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren