DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) unterstützt die geplante Grundgesetzänderung, die ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und die Beschleunigung der Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Nach der Einigung im Bundestag appelliert der DTV nun an den Bundesrat, dem Gesetzesvorhaben ebenfalls zuzustimmen.

Reinhard Meyer, Präsident des DTV, betonte die Notwendigkeit dieser Investitionen: „Das Sondervermögen Infrastruktur bietet die große Chance, endlich die dringend benötigten Mittel in unser überlastetes Schienennetz sowie in die Sanierung maroder Straßen, Brücken und Schleusen zu investieren. Dadurch lässt sich nicht nur der Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor stärken, sondern auch die Lebensqualität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ganz Deutschlands nachhaltig verbessern.“

Neben finanziellen Mitteln fordert der DTV zudem eine Reform der Planungs- und Genehmigungsverfahren. „Eine effiziente Umsetzung der geplanten Maßnahmen erfordert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch eine grundlegende Modernisierung der Verwaltungsprozesse. Nur so können wir sicherstellen, dass die Investitionen schnell und effektiv wirken“, so Meyer.

 

Weitere Informationen: https://www.deutschertourismusverband.de/

© DTV

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren